Offene Kunst verdampft an sich durch ihre neugewonnene Bratwurstigkeit

Das von mir hochgeschätzte musikalische Feuilleton der Berliner Zeitung wartet in all den zahlreichen Besprechungen von musikalischen Ereignissen immer wieder einmal auch mit noch tiefergehenden Erläuterungen auf. Peter Uehling und Wolfgang Fuhrmann sind wunderbar präzise in ihren Berichten und ich lese sie immer gern - weil ich die Konzerte leider selten selbst besuchen kann.

Zur Oper für alle in Berlin macht sich Uehling einige Gedanken, denen ich in fast allen Punkten zustimmen kann. Sein Kernsatz:

Für die Kultur sind solche abgespeckten Vermittlungsformen am Ende ruinöser als geringere Saal-Auslastungen, und man meint die Folgen schon am Drum und Dran des Konzerts ablesen zu können. (Quelle: Berliner Zeitung, 1.9.2008)

Dann geht es um musikalische Diskurse und Partituren. Und darum, dass es problematisch ist, Kunst nach unten wegzudeklinieren.

Die Frage ist doch eher, ob man willens ist, sich auf die historischen Ausdrucksgebärden des klassischen Repertoires einzulassen. Dieses innere Entgegenkommen wird von den frei Haus eingeladenen Massen ängstlich nicht mehr verlangt, denn man fürchtet ja, dass sie dann nicht wiederkommen. (Quelle: Berliner Zeitung, 1.9.2008)

Anpassung an die schlechte Situation ist das. Und wie Uehling sagt, die Reise gehe "nirgendwohin". "Statt weiter zu gehen, verkriecht man sich in den Startlöchern",  heißt es dort. Schließlich plädiert er für eine positive Umdeutung des Begrffs des Museums.

Kampf und Krampf um Zuschauermassen, um eine Gesellschaft würde sich vielleicht legen, wenn Orchester und Opernhäuser sich ein museales Selbstverständnis zulegten, wenn sie sich darauf einigten, mit aller Liebe und Hingabe etwas zu pflegen, was ohne Bildung, ohne echtes Interesse nicht mehr zugänglich ist. Man würde staunen, wie lebendig es dennoch in diesem klingenden Museum zugeht, wenn sich ihm die neugierigen Ohren der Interessierten öffnen und nicht die ungeduldigen der Erlebnishungrigen. (Quelle: Berliner Zeitung, 1.9.2008)

Das ist nicht gerade den entsprechenden Entwicklungen konform, die doch mehr darauf setzen, mit allen Mitteln, Kunst herunterzuvermitteln. Damit sind sie fast auch schon in der Position der alten Pädagogik, die einen André Rieu lobt, weil doch vielleichtv etwas hänge bleibt und Menschen gewonnen werden.

Aber geht es denn um das Gewinnen, um den Kundenstamm, um die künstlerische Dienstleistung auf dem Markt? Oder verspricht Kunst nicht eigentlich viel mehr?

Tagging: 

Thema: 

Kommentare

Ja.

Ich bin geneigt, Dir zuzustimmen. Kunst bietet mehr, und das Schielen nach Einschaltquoten schadet der Kunst spätestens dann nachhaltig, wenn man das eine tut und das andere darüber läßt.

Noch ein Ja

Den Zugang erleichtern z.B. durch moderate Eintrittspreise: ja bitte (meinethalben auch durch (Ein-)Führungen obgleich mir vor so was schnell graust). Aber doch nicht Stücke ins gefällige Erdgeschoss verlegen nur weil viele nicht bereit sind zum Treppensteigen.

Die Idee des musealen Selbstverständnisses hat mir ausnehmend gut gefallen. Warum müssen Opernhäuser und Konzerte voll sein? Was hätte man von dem Anspruch dass Museen für zeitgenössische Kunst genauso voll sind wie das Oktoberfest?

Ganz genau. Bei den

Ganz genau. Bei den Eintritpreisen, die ja komischerweise schon bei den über 12jährigen anfangen, als wären die geschäftlich tätig, geht es los. Bis Schulzeit-Ende muss das kostenlos sein, aber überall! Und wenn man sich nur aufwärmen will.

Mit dem anderen hast du auch recht. Leider versteht sich unsere Legitimationsdemokratie anders. Sachen für die Allgemeinheit müssen allgemein auch gefallen (nicht im Prinzip sondern faktisch!!). Das ist der andere Grundfehler. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk macht da den gleichen Fehler, den er dazu noch allüberholend einübt.

Nein, ist es nicht. Aber

Nein, ist es nicht. Aber könnte es sein, dass die fehlenden Sitzgelegenheiten dazu gehören. Die Frage müsste man immanent lösen.

Grenzen überfliegen im Sitzen

Sitzplatzlosigkeit scheint mir eine Eigenschaft zu sein, die nachgerade aus dem Dünkel zeitgenössischer Kunstkuratoren geboren wird. Kant hätte der Transzendenz wegen Holzstühle aufgestellt (KdrV, S. 262). Spinoza wahrscheinlich sogar ein Fauteuil oder ähnlich Plüschiges aufgestellt damit wir den permanenten Grund alles Geschehens erkennen mögen. Ich habe mir die CD gekauft und hör die sitzend Zuhause … auch kein rechter Dialog.