Kommunikation

Neuer Plan – Aufklärung und Klärung

[Abstract] Aus der Gegenüberstellung von zwei Passagen von Deleuze und Foucault ein paar Schlüsse ziehen. Gedanken über Vielfalt, Dummheit, Bildung, Information. Das Problem ist nicht das Rauschen, die Vielfalt, sondern die Einfalt und die Leere in der Fähigkeit zu urteilen. Der Entwicklung der menschlichen Urteilskraft steht nicht Masse der Informationen entgegen sondern ein falscher Begriff der Bildung von Menschen. Aufklärung braucht Klärung. [node:read-more:link]

Zwei Gedanken, ein Ziel? Foto: Hufner
Zwei Gedanken, ein Ziel? Foto: Hufner

Relevanz und Firlef-

Durch einen Versuch eines Eintrags in die deutsche Wikipedia gelernt, was Relevanz ist. Relevanz ist ein bloß bürokratisches Kriterium der Geistesbürokratie. Also ein recht objektives Mittel, sich vor einer Entscheidung zu verstecken. 

Die Menschen entscheiden sich immer seltener. Unter Journalisten im Musikbereich bescheidet man sich dagegen hinter den über Befragungen erhobenen Fakten. Die eigene Willensbildung geht auf in einer Montage von Zitaten, die aber nicht sprechen, sondern selbst Produkte anderer Zitate, anderer übergezogener Hülsen sind. [node:read-more:link]

Kommunikation des Missverständnisses. Foto: Hufner
Kommunikation des Missverständnisses. Foto: Hufner

Die Rede ins Leere

Langsam wird mir immer klarer, dass die ganze Medientheorie gar nicht weitergekommen ist. Es ist nichts passiert. Die alte Rede des Übergangs der Medien von einem Distributions- zu einem Kommunikationsapparat ist rein ein technischer Prozess gewesen, der allein formal erfolgte. 

Die Sprache rauscht mehr denn je an den Beteiligten der Medien vorbei. Das Aneinandervorbeireden ist geradezu zum Standard geworden. Verbunden mit der wachsenden Eitelkeit derer, die sich jetzt als Sender verstehen.  [node:read-more:link]

Die Natur hat keine Stimme außer sich selbst. Foto: Hufner
Die Natur hat keine Stimme außer sich selbst. Foto: Hufner

Facebook ist out

Es ist langsam Zeit, die Facebook-Sache zu beenden. In dem Sinn, dass man Facebook nur noch als "News-Aggregator" nutzt. Inhaltlich ist Facebook für mich gestorben. Es ist vorbei mit dir Facebook. Gib auf. Du hast ausgespielt. Die Idee ist simpel, die Umsetzung sehr klug gewesen. Aber du bist nicht mein, du gehörst jemand anderem. Dein Inhalt ist reiner Markt.

[node:read-more:link]

Brücke bauen

[ibimage==366==ib_thumbnail==big==self==null] 
John S. Johnston: Die Brooklyn Bridge, 1894

Brücken bauen. Es gab einmal eine Zeit, waren die Brücken in New York höher als die Häuser. [node:read-more:link]

Subscribe to Kommunikation