Eine gute Nachricht, auch und wohl gerade, wenn man „sport“ mag. Die Qualität der Spiele hängt nicht vom Sende ab. Sicher wird der Sport darunter leiden. Das tragischer als das Leiden der deutschen Öffentlichkeit. Das Problem ist aber doch ein anderes. Was wird mit dem vielen Geld passieren, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk jetzt nicht für Berichterstattung und Lizenzen ausgeben? [node:read-more:link]
Der Unterschied zwischen künstlerischer und politischer Revolution: erstere kommt aus der Freiheit, letztere aus dem Gehorsam. Deswegen ist eine Kulturrevolution praktisch unmöglich, sie widerspricht sich selbst. [node:read-more:link]
„Je mehr für die Kultur geschieht, desto schlechter für sie, formulierte Eduard Steuermann. Diese Paradoxie wäre zu entfalten: daß sie Schaden nehme, wenn sie geplant und verwaltet wird; daß aber, wenn sie sich selbst überlassen bleibt, alles Kulturelle nicht nur die Möglichkeit der Wirkung, sondern die Existenz zu verlieren droht.“1
Ich habe mal eher zufällig wieder ein Buch von Buch Michel Foucault zur Hand genommen. Es stand mir direkt vor den Augen und hatte den Titel: Ästhetik der Existenz. Da habe ich nicht weiter drin gelesen, weil es komplizierter oder langweiliger oder ichweißnichtwas schien als manches andere Buch vom gleichen Autor. [node:read-more:link]
Diskussionen, die ins Nichts führen, weil sie zu nichts führen - Provokationen alter Männer unter Zuhilfenahme von hilflosen Hilfspsychosophen - Moral von der Geschicht: Mit logischer Gedankenführung kommt man weiter nicht - Wertehuberei ist stärker als Geist - Ich beantrage hilfsweise: Man sende etwas heiligen Geist oder nötigenfalls bewusstseinserheiternde Drogen - wenns ganz dicke kommt, Wasser aus Lourdes (geweiht noch besser). [node:read-more:link]
Langsam wird mir immer klarer, dass die ganze Medientheorie gar nicht weitergekommen ist. Es ist nichts passiert. Die alte Rede des Übergangs der Medien von einem Distributions- zu einem Kommunikationsapparat ist rein ein technischer Prozess gewesen, der allein formal erfolgte.
Die Sprache rauscht mehr denn je an den Beteiligten der Medien vorbei. Das Aneinandervorbeireden ist geradezu zum Standard geworden. Verbunden mit der wachsenden Eitelkeit derer, die sich jetzt als Sender verstehen. [node:read-more:link]
Die Natur hat keine Stimme außer sich selbst. Foto: Hufner
Es ist sicher nicht ganz falsch, wenn man sich ab und zu einem älteren Buch zuwendet. Mittelmaß und Wahn von Hans Magnus Enzensberger ist so ein altes Buch, das einem da in die Hände fallen kann. Gleich im ersten Essay über Ignoranz gibt es bemerkenswerte Beobachtungen der Zeit (vor dem Internet).