Leben

Ding Dong – Exismus – Wegwerfästhetik

Es ist eine Ewigkeit her, da habe ich auf der Dult in Regensburg dieses Päckchen mit Taschentüchern geschenkt bekommen. Eine Werbung für den privaten Radiosender Gong FM (gibt den noch). Ein Wortspiel mit unendlichen Verbindungen der Interpretation. Softie und Softies (andere Taschentuchmarke). Aber wie man die Sache auch dreht, da fasst ein junger Mann einer jungen Frau unter das Selbstgestrickte. Die Hosenreißverschluss der jungen Frau ist geöffnet und gibt den Blick frei auf Netzstrumpfhose und Slip. Der Mann hält den Kopf der Frau (vermutlich) sanft in seiner Hand. [node:read-more:link]

Dingdong. Foto: Hufner
Dingdong. Foto: Hufner

Talent fürs Leben – Lebensphilosophie

Aufreißen, herausziehen, unter die Nase halten, nießen. Und? Ich komme nicht drauf, was mit diesen Taschentüchern so abgeht. Mach mal einen Satz mit den Worten: Solo Talent Hygiene Leben. Geht nicht? Dann machen wir daraus Taschentücher. Taschentücher gehen immer. [node:read-more:link]

Solotalent. Foto: Hufner
Solotalent. Foto: Hufner

2017 – Das Dumme spricht weiter

Leider geht das Jahr 2017 genauso weiter wie das Jahr 2016 geendet hat. Es war ein fataler Fehlglaube, dass die menschenverachtende Blöd- und Dummheit einfach enden würde. Das Problem in 2016 waren nicht diejenigen, die in diesem Jahr von uns gegangen, sondern viele von denen, die geblieben sind. [node:read-more:link]

Fachmann / Fachfrau || Expertin / Experte ::: Theorie der Inkompetenz

Aus einer Theorie der Inkompetenz:

  • Für jede/n Fachmann/frau gibt es eine/n Fachmann/frau, der mehr weiß als ein/e Fachmann/frau.
  • Was man wissen kann, kann man nicht wissen.
  • Der/die Unwissende weiß es stets am Richtigsten und am Besten, glaubt er/sie.
  • Nichts ist! Ohne Fehl und Tadel. 
  • Nur wer zögert, zieht weiter.
Wissende Ungewissheit. Foto: Hufner
Wissende Ungewissheit. Foto: Hufner

Gescannt

Drinnen. Foto: Hufner
Drinnen. Foto: Hufner

Vor wenigen Tagen durfte ich einmal wieder Gast sein bei einer relativ spontan einberufenen Pressekonferenz. Dieses mal im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages. Da gelten andere Sicherheitsvorschriften als bei Einladungen an anderen Stellen. Zur Anmeldung reichen zwar Name und Geburtsdatum, aber will man in das Gebäude, wird man durch einen Scanner geschickt nachdem man zuvor alles mögliches extra auszupacken hat und dies auf anderem Wege durchleuchtet wird.

Keinung, die

Keinung ist etwas anderes als Meinung. Meinung ist einfach Meinung und relativ egal. Eine Keinung zu haben ist jedoch sehr wertvoll. [node:read-more:link]

Karstplatz. Foto: Hufner
Karstplatz. Foto: Hufner

Anstand im Zeitalter der Ratschläge

Es scheint mir bemerkenswert, dass in der letzten Zeit eine gefühlte und vielleicht tatsächliche Entwicklung festzustellen ist: Es gibt eine wachsende Anzahl an „Ratschlägen“, an „Merksätzen“. Das ganze Leben wird, der Buchmarkt spiegelt es genau, durchgecoacht. Heute ist das hip, morgen etwas anderes. Das gab es natürlich schon immer. [node:read-more:link]

Haltestelle der Moral. Foto: Hufner
Haltestelle der Moral. Foto: Hufner

Landschaft bei Hannover

Ich habe Koppweh. Die Landschaft ist mir schnell.
Ein saftiges Grau durchzieht das Land. Grausigen Saft verabreicht man Leben.

Sechs Minuten Verspätung sind keine Zeit vor Hannover.
Die Gegend hat immer schon Verspätung gehabt.
Zeit, in der man sein Horn füllen kann.

Dazu Geschrei ein Kleinkinds. Ohrenertäubend.
"Schrei Deutsch," brüllt ein AfDernazi quer gegen die Fahrtrichtung. [node:read-more:link]

Aschenbecher in Radinkendorf. Foto: Hufner
Aschenbecher in Radinkendorf. Foto: Hufner

Seiten

Subscribe to Leben