Es ist eine Form der Umkippung. Die Ermüdung all meiner Freunde, mich nicht ausgenommen, im Netz. Heute allzumal kommt es mir so vor, als hätte das tollste Ding seit langer Zeit, dazu geführt, nach gelungener Öffentlichkeitsentleerung, die Gegenstände der Provolution zu entleeren. Ermüdungsleere.
Es gibt eine Eigenart, die vor allem im deutschen Westen wenig heimisch geworden ist. Das Umgehen mit nicht Vorhersehbarem. Wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es in der Bedienungsanleitung steht. Wenn ein Fehler auftritt, der an sich nicht kritisch ist.
Könnte man, immer, immerzu. Immerzu. Da denkt man Aber nichts ändert sich, alles bleibt wie immer. Immer kommen die gleichen Alles wirkt wie fürn Arsch. Kannste dich aufreiben. Was solls. Pumpeldiepumpel.
Vergiss es, sagt einem da der Mann im Ohr, nimm es nicht so, es ist bestimmt anders gemeint. Das ist die Situation. Da kommt einiges zusammen. Rumpeldiepumpel.
Es ist egal, was du tust. Es ist immer das Falsche.
Mit diesem Gefühl zu leben, kann zur Gewohnheit werden. Schließlich gäbe es einen R. oder einen X., der oder das ist präsenter als man selbst es wird je sein können. Alles andere, ach was, egal. Humpeldiehumpel.
Man hat ja Anspruch, nicht wahr. Man hat ja Anspruch. Naja, man hat ja Anspruch.