Politik

Kein Interesse

Die Gewissheit des Netzes irritiert mich. Nein, ich zeige kein Interesse an der AfD oder an Frauke Petry. Vielleicht an Informationen zu oder über. [node:read-more:link]

Interesse habe ich daran nicht. Screenshot
Interesse habe ich daran nicht. Screenshot

Das Rechtsverständnis des H. Seehofer

Scheißverbot. Foto: Hufner
Scheißverbot. Foto: Hufner

In den letzten Wochen hat die Bayerische Staatsregierung immer wieder den Versuch unternommen, die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung zu kritisieren. Kritik gehört zur Politik, das ist keine Frage. Und gerade in Zeiten einer großen Koalition muss man sich auch über interne Diskussionsfreude innerhalb der Regierungskoalition freuen. Aber hier liegt der Fall anders.

Seehofer und die Seinen meinen, ein Gutachten ehemaliger Verfassungsrichter im Gepäck, die Flüchtlingspolitik der Regierung, sei nicht verfassungsgemäß. Und man überlege sich vor das Verfassungsgericht in Karlsruhe zu gehen, um das nachzuweisen – bzw. nachweisen zu lassen. Ein Winkelzug, um die Regierung zu einem Umlenken zu zwingen.

 

Zeitdiagnose

Ich kann mich gerade gut erinnern, wie wir mal in den 90er Jahren und Anfang des 21. Jahrhunderts im Feuilleton unseren Spott ausgegossen haben über eine Tendenz, die man nonchalent „Spaßgesellschaft“ genannt hat. Der Hedonismus und der Narzissmus standen oben auf der Skala der Kultureigenschaften einer wohlsituierten westlichen/deutschen Gesellschaft. Big Brother gehörte dazu, ebenso wie die der angebliche Bildungsverfall wie er dann in den PISA-Studien sich ausgedrückt hat oder die sog. Politikverdrossenheit.

Zugleich brachte diese Zeit ihren Agenten kein Glück. [node:read-more:link]

Markt. Foto: Hufner
Markt. Foto: Hufner

Schaf im Wolfspelz

Matthäus Franck: Mißgestaltetes Schaf, geboren in Meersfeld bei Frankfurt. 1567, Holzschnitt, 27,5 × 37 cm. Zürich, Zentralbibliothek. Gedruckt von Matthäus Franck in Augsburg
Matthäus Franck: Mißgestaltetes Schaf, geboren in Meersfeld bei Frankfurt. 1567, Holzschnitt, 27,5 × 37 cm. Zürich, Zentralbibliothek. Gedruckt von Matthäus Franck in Augsburg

Mut zur Wahrheit wäre eigentlich mal angebracht – bei der AfD.

Folgendes: Ich war auf der Suche nach Informationen zur AfD in unserem Wahlgebiet. Mal schauen, wer hier was so macht und sagt, in Kleinmachnow und Umgebung. Viel war da nicht zu finden, man wurde weitergeleitet zum gesamten Gebiet, Potsdam-Mittelmark. Die dort angeteaserten Texte boten das Übliche. Die Opferrolle der AfD wurde artikuliert. Mehr Informationen zum Programm? Da sollte man sich doch die Leitlinien ansehen unter dem Titel „Mut zur Wahrheit“. Und da wurde man in der Tat fündig: Was die AfD so aktuell in ihren eigenartigen Thesen so verlauten lässt, findet man da gar nicht: Unter Punkt 15 steht da:

„Politisch Verfolgten im Sinne des Grundgesetzes ist Asyl zu gewähren. Als Gäste des Landes sollen Asylanten würdig behandelt und als Mitmenschen akzeptiert werden, wozu auch das Recht gehört, ihr Auskommen selbst erarbeiten zu dürfen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Aus Gründen der Humanität ist es eine Pflicht, Kriegsflüchtlingen bei uns oder an anderen sicheren Aufenthaltsorten mit Unterkünften und dem notwendigen Lebensunterhalt beizustehen.“ (S. 11-12)

Angst für Deutschland (AfD)

Zu manchen Protagonisten der rechten Politik fällt mir nicht mehr ein als

McVerbrecher

PS: Man hat keine Mittel, diese Leute auszukontern. Entweder fühlen sich die Angezogenen durch deren Worte bestätigt, bzw. durch deren Widerlegung erst recht bestätigt. Diese Generation der alten und neuen Anhänger ist verloren zu geben. Allein die Möglichkeit besteht, dass sie nicht nachwachsen. Die Symptome kann man nicht heilen, die Erkrankung vielleicht schon. [node:read-more:link]

Deutschlandfahne. Foto: Hufner
Deutschlandfahne. Foto: Hufner

Daten: Die fünfte Macht (Michel Serres)

In seiner Schrift „Das eigentliche Übel“1 hat der französische Philosoph Michel Serres eine neue Macht im Entstehen begriffen gesehen, „die der Daten, unabhängig von den vier anderen, der legislativen, der exekutiven, der judikativen und der medialen“ [node:read-more:link]

Verzweifelt. Foto: Hufner
Verzweifelt. Foto: Hufner

Seiten

Subscribe to Politik