Philosophie

Was macht eigentlich so ein Orthopäde

„Es gibt in der modernen Justiz und bei ihren Sachverwaltern eine Scham vor dem Bestrafen, die den Eifer nicht ausschließt, die aber ständig wächst: auf dieser Wunde gedeiht der Psychologe und der kleine Funktionär der moralischen Orthopädie.“1

Und also, was ist moralische Orthopädie? [node:read-more:link]

Philosophische Currywurst. Foto: Hufner
Philosophische Currywurst. Foto: Hufner

Vergangenheit; Paradoxon

Genau genommen gibt es nur eine Vergangenheit. Das sollte man annehmen. Vermutlich stimmt dies aber nicht. Wir haben vielleicht nur eine Vergangenheit, aber jeder hat einen andere.

  [node:read-more:link]

Nur eine Vergangenheit. Foto: Hufner
Nur eine Vergangenheit. Foto: Hufner

Gelasssen-heit

Gelassenheit. Foto: Hufner
Gelassenheit. Foto: Hufner

Nach wie vielen Jahren auch immer. Ein erneuter Versuch mit Heidegger ist ziemlich deutlich gescheitert. Als Student hatte ich eine Berührung mit Martin Heideggers „Sein und Zeit“. Der Titel versprach so viel und noch heute finde ich, es gibt kaum einen besseren. Google, Yahoo und Co müssten sich um dieses Philosophie-Startup prügeln. Der Titel ist einfach umwerfend. Aber jetzt wollte ich es gelassen angehen. In der momentanen Situation versprach der Vortrag zu „Gelassenheit“ ebenso viel.

Variation über einen Satz von Niels Bohr

„Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ Dieser, dem Physiker Niels Bohr zugeschriebene Satz, wirkt auf den ersten Blick hin plausibel, insbesondere, weil darin der Witz zwischen Prognose und Zukunft recht eigenwillig verstört. Ein gedanklicher Querstand. [node:read-more:link]

Muscheln unter Muscheln. Foto: Hufner
Muscheln unter Muscheln. Foto: Hufner

Relevanz und Firlef-

Durch einen Versuch eines Eintrags in die deutsche Wikipedia gelernt, was Relevanz ist. Relevanz ist ein bloß bürokratisches Kriterium der Geistesbürokratie. Also ein recht objektives Mittel, sich vor einer Entscheidung zu verstecken. 

Die Menschen entscheiden sich immer seltener. Unter Journalisten im Musikbereich bescheidet man sich dagegen hinter den über Befragungen erhobenen Fakten. Die eigene Willensbildung geht auf in einer Montage von Zitaten, die aber nicht sprechen, sondern selbst Produkte anderer Zitate, anderer übergezogener Hülsen sind. [node:read-more:link]

Kommunikation des Missverständnisses. Foto: Hufner
Kommunikation des Missverständnisses. Foto: Hufner

Die Avantgarde – Return To Sender

Heute habe ich einen alten Satz Noten zurückerhalten, der bei Reinhard Schulz im Regal stand und jetzt ausgemustert wurde. Return to sender. Ich habe da die Einführungstexte nochmal gelesen meiner als "public domain compositions" genannten Selbstverlages. Da stand plötzlich dieser Passus von Günther Anders: [node:read-more:link]

Pflanzung von Avantgarde. Foto: Hufner
Pflanzung von Avantgarde. Foto: Hufner

Seiten

Subscribe to Philosophie