Ach ja, ich

<%image(20050605-iceage.jpg|500|400|Ich)%>

Wunderbar, wunderbar … , wie sagte doch der olle Rickert:
In dem Verhältnis von Ich und Welt steckt somit das Weltproblem.

<%image(20050605-rickert.jpg|80|130|Heinrich Rickert)%>

Da hat er ziemlich tief ins Schwarze getroffen (Vom Begriff der Philosophie, 1910). Er sagt an anderer Stelle, wow: „Doch, wir wollen nun wissen, ob es möglich ist, dem Leben selbst Werte zu entnehmen und darauf Kulturwerte von selbständiger Bedeutung zu gründen. Die Frage kann jetzt in jeder Hinsicht verneint gelten. … Die Lebendigkeit selbst kann nie etwas anderes als Mittel sein, und ihr Wert hängt daher allein vom Wert der Zwecke ab, denen sie dient. Dieses Ergebnis ist selbstverständlich rein negativ.“ (Lebenswerte und Kulturwerte, 1911).

Ich bin sei Jahr und Tag mit der Werteproblematik beschäftigt durch meinen Zuzug nach Regensburg. Die heftigsten Dispute gingen über Werte. Als alter Nietzsche-Versteher bin ich dem feindlich gegenüber gestimmt. Weil nur zu häufig ja Werte als Kulturwerte und Bruchsteine eherner Gesetze des sozialen Zusammenlebens auftauchten. Werte zu haben ist eines. Werte zu entwickeln etwas anderes. Werte in Mündern von Kapitalismuskritikern zu vernehmen, sozusagen in Form eines Werte-Kapitalismus contra Liberal-Kapitalismus, das scheint mir doch ziemlich absurd. Die Taliban, die haben ja auch Werte. Die sind Wertekapitalisten in Reinkultur. Umso mehr freut es mich, wenn ein Rickert das kantische Motto: „Der kritische Weg ist allein noch offen“ vor einen seiner Aufsätze packte. Den Rickert habe ich erst seit vorgestern. Kannte ihn bisher nur aus Weber-Texten. Mal schauen.

Kommentare

Für

Für „Nietzsche-Versteher“ jenseits von Weber ist Heinrich Rickert ein Genuss. Ich lasse mal zu grosse Worte wie „Offenbarung“ aussen vor, aber habe mich bei ihm „sehr verstanden“ gefühlt ...

Stimmt leider sehr,

Stimmt leider sehr, zuwenigen ist er ein Begriff. Habe grade mal im Wiki gegraben, erbärmliche Ergebnisse und mir fest vorgenommen mal den Anfang für einen inhaltlichen Artikel zu legen ...