Dieter Gorny - Funktion und Aufgabe der Initiative Musik

Nach der Vorstellung der aktuellen Entwicklungen der Funktionen und Aufgaben der Initiative Musik führte ich noch ein Nachgespräch mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden dieser Initiative. Dabei ging es um die Ziele dieser Initiative, warum sie nötig ist, was fehlen würde, wenn sie fehlte, ob Kreativität das Öl des 21. Jahrhunderts sei und was sonst wirklich noch zu tun wäre. Und zum Schluss kommt Gorny auf den Punkt!

Kommentare

Und wieder eine schönes

Und wieder eine schönes neues Wort gelernt: "etatisierte Kultur". Nur zu gerne würde Gorny wahrscheinlich sagen: "l'état c'est moi"...

Haha. Jaja. Ist schon

Haha. Jaja. Ist schon interessant, wie anders er sich mir (nmz) gegenüber äußert. Da redet er auch von zeitgenössische Musik, wenn es um "populäre" Musik geht.

Speerspritze Gorny

...was für ein ökonomistisches Dampfgeplapper, aber Gorny als Kultur-Ölpumpe irgendwo statisch in der Lüneburger Heide - das ist schon eine verlockende Vorstellung...

meint: Theo

Herausfordern, immer wieder

Das stimmt schon. Auch wenn ich schon empfinde, dass Gorny nicht wie ein statischer Block operiert. sondern vor allem eines Bedarf, der Herausforderung durch Menschen, die nicht im ökonomistischen Geplapper aufgehen. Aber wenn das einmal vorbei sein sollte, und ich sehe Anzeichen dafür, denn alle Fragen auf der Pressekonferenz gingen vorrangig auf den Begriff von Ökonomie. Kaum wer schaut dahinter, worauf die Ökonomie zielt.

Insofern fand ich Gorny geradezu beredt.

herr g. und die zeitgenössische musik

naja, der mensch rühmt sich doch immer seiner klassischen ausbildung. und was versteht er unter "zeitgenössicher musik"? sein dümmliches pop-gedudel halt...
nee, mit solchen leuten ist kein staat zu machen...
(hab ihn auch schon selber gehört, es nervt einfach nur)