Aber auch Kaffeekollege Nummer Zwei bleibt außer Funktion. Es wird beschlossen einen Fachmann zu rufen, der in Gestalt eines männlichen Mitarbeiters mit Pluderkappe erscheint und das Problem nach etwa 22 Sekunden erkennt. Die Überlaufwanne ist vollgelaufen. Er zieht das nasse Plastikteil ab und verschwindet damit. Augenblicklich leuchten die Funktionstasten wieder auf. Die Vorarbeiterin erscheint und freut sich über die wieder funktionierende Maschine und schließt die Frontklappe. Der xtrazahlende Herr teilt ihr mit, dass die Tassenablage wegen der fehlenden Überlaufwanne fehlt und die Benutzung der Maschine insofern risikoreich sein könnte. Die Vorarbeiterin bemerkt das Problem und löst es. Sie nimmt Überlaufwanne aus der nicht funktionierenden Zwillingsmaschine und setzt sie um. Worauf die Funktionsleuchten sofort verlöschen. Unruhe.
Der Mann mit Pluderkappe taucht wieder auf und wundert sich, dass die defekte Maschine wieder eine Wanne hat, die er doch zum Entleeren mit in die Küche nahm, dafür aber nicht mehr funktionert.
Die Sache ist schnell aufgeklärt. Nochmaliger Austausch der Wannen. Die Maschine tut es wieder. Ah, es gäbe da einen Magnetschalter, heißt des von der Pludermütze.
Thema: