Zettelkasten

Im Zettelkasten finden sich eher kürzere Beiträge, durchaus nicht unwichtige, aber eher nicht allzu diskursive.

Musikalische Bildung heute

Die Carl Bechstein Stiftung vermittelt Kindern und Jugendlichen den Spaß am Klavierspielen. (Website der Stiftung)

Was vermitteln wir heute? Spaß an der Musik, Spaß am Unsinn, Spaß an der Philosophie, Spaß am Bloggen, Spaß am Mobben, Spaß am Schubsen, Spaß am Zimmeraufräumen …: Spaßspaßspaß. Nein, mir hat damals niemand Spaß am Geige- und Klavierspielen vermittelt. Jedenfalls keine Stiftungen oder Initiativen, sondern die Musik selbst! Und auch nicht immer ;) [node:read-more:link]

Spaß an der Musik. Foto der Website des Bechstein Stiftung.
Spaß an der Musik. Foto der Website des Bechstein Stiftung.

Was ist wichtig?er

Als Ornette Coleman in einem Club Ende der 50er Jahre auf den Tisch haute mit  "Let's play the music not the background" war das umwerfend. Im Moment, scheints mir, sieht es wieder genau umgekehrt aus. Musik als wichtigste Nebensache der Welt, vor allem Nebensache ihrer selbst.

  [node:read-more:link]

Fürn Korb. Foto: Hufner
Fürn Korb. Foto: Hufner

Facebook kommt aus der Mode (Niecht!)

In Netzwertig stand gerade eine „Analyse“ dazu, dass Facebook aus der Mode käme. Anderes poppe auf. Das ist ein bisschen so wie mit dem Verkehr. Es gibt jetzt auch mehr Elektrofahrräder und Jugendliche skaten wesentlich weniger als früher.

Die Mode kommt und sie geht. Aber: Facebook ist keine Mode. Facebook ist eine Methode! [node:read-more:link]

Preise vor Zeiten. Foto: Hufner
Preise vor Zeiten. Foto: Hufner

NSA und eigenes Leben

Neulich bekam ich eine Mail, die ich nicht lesen konnte. Sie war verschlüsselt. Mit PGP (pretty good privacy). Warum? Weil ich eine ganze zeitlang PGP im Einsatz hatte. Bis 2012, als ich umstieg auf ein anderes Mailprogramm und mir die Einbindung nicht gelang. In meinem Umkreis war ich aber der einzige, der mit PGP wengistens potentiell gerarbeitet hat. Was sich darauf beschränkte, mir selbst verschlüsselte Mails zuzusenden. Und das ist auf Dauer wenig ergiebig. [node:read-more:link]

Sicherheit. Foto: Autoportrait (Hufner)
Sicherheit. Foto: Autoportrait (Hufner)

Musik und Zahlen

Ein Faible für so viele Musiker, dass sie meistens locker auch in der IT arbeiten können. Heute Kusanowsky: Hätte er jetzt 173 Tweets mehr, er wäre der Schnapsler des Jahres.

 

  [node:read-more:link]

Stadtschmuck

Die Toten kann man nicht mehr wecken. Neulich fuhr ich wieder durch die Republik mit dem Zug. In Halle machte der Station. Ein bisschen weiter in der Stadt dann eine Unterführung, buntest bemalt mit dem Hinweis, dass es sich hier um eine Christoph-Maria-Händel-Stadt handle. Und ich Trottel dachte noch, es wäre einfach Halle. [node:read-more:link]

Georg Sebastian Händel. Foto: Willibald Gluck
Georg Sebastian Händel. Foto: Willibald Gluck

Seiten

Subscribe to Zettelkasten