Zettelkasten

Im Zettelkasten finden sich eher kürzere Beiträge, durchaus nicht unwichtige, aber eher nicht allzu diskursive.

Die 60er Jahre: Edgar Wind

Manche Einsichten sind sehr simpel. 1963 schreibt Edgar Wind:

Machen wir uns nichts vor: Kunst ist unbequem, ganz besonders für den Künstler selbst.1

Schöne Grüße aus den 60er Jahren …

 

  • 1. Edgar Wind: Kunst und Anarchie, Frankfurt/M. 1994, S.9.

Lebensphilosophie am Ei

Heute auf dem Wochenmarkt in Kleinmachnow.

Ich: Wie siehts den bei den Eiern mit dem Dioxin aus.Einer aus dem Hintergrund: Die sind so alt, da gab es noch kein Dioxin.

Ich bitte darum, meine blöde Frage zu ignorieren. Andererseits ...Übrigens hat der Hühnchen-Mann so richtig Grippe im Moment. Ich wünsche ihm recht viel Gesundheit und Gesundung. [node:read-more:link]

Brücke bauen

[ibimage==366==ib_thumbnail==big==self==null] 
John S. Johnston: Die Brooklyn Bridge, 1894

Brücken bauen. Es gab einmal eine Zeit, waren die Brücken in New York höher als die Häuser. [node:read-more:link]

Beobachtungen in Versen

Mücken seihen und Kamele schlucken
Waren stets des deutschen Geistes Mucken.1

Nich alles von Grillparzer ist hübsch. Vieles klingt doch sehr ins Konservative gewendet - vielleicht verstehe ich es nur nicht richtig. Bisweilen aber auch verdreht komisch: [node:read-more:link]

Doppelte Klemme

Zwei Regierungen

Zu viel Geist und zu wenig Geist,
Sie sind beide vom Bösen,
Der eine gibt selbst sich die Rätsel auf,
Der andre kann seine nicht lösen.1

Kann man so stehen lassen, muss man aber nicht. [node:read-more:link]

Ein Tag wie im Chaosbilderbuch

  • Spamattacken auf die nmz-weblogs und dieses Teil hier.
  • Eine Fünf in Deutsch
  • Brech-Durchfall in Windisch-Sonstwo
  • Durchdrückendes Eiswasser vom Dach
  • CD-Player im Küchentradio defekt
  • Hund stellt Menschen im Wald

Neinnein, so ist das nicht schön. [node:read-more:link]

Seiten

Subscribe to Zettelkasten