Zettelkasten

Im Zettelkasten finden sich eher kürzere Beiträge, durchaus nicht unwichtige, aber eher nicht allzu diskursive.

Komisch, der Wagner der Revolution

Das ist die Kunst, wie sie jetzt die ganze civilisirte Welt erfüllt! Ihr wirkliches Wesen ist die Industrie, ihr moralischer Zweck der Gelderwerb, ihr ästhetisches Vorgeben die Unterhaltung der Gelangweilten.[Sämtliche Schriften und Dichtungen: Dritter Band. Richard Wagner: Werke, Schriften und Briefe, S. 1044(vgl. Wagner-SuD Bd. 3, S. 19)http://www.digitale-bibliothek.de/b... ]

Warum nur hat er Recht gehabt und so wenig danach gelebt. Oder hat er doch?

  [node:read-more:link]

Potentiale von Technik bei Adorno: „Nicht die Technik ist das Verhängnis“

Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, dass Adorno ziemlich große Probleme hatte mit der gesellschaftlichen Einschätzung von "Technik", die verknüpft ist mit den Begriff des Fortschritts. Gewiss hätte man auch wissen müssen, dass dies nicht so unbedingt der Fall ist. Klar, die Linie zog Adorno von der Steinschleuder zur Atombombe. Aber er zog auch eine von Bach zur musique informelle. Letztere blieb eine Vorstellung, die nie real wurde. Aspekte aber zeigten sich.  [node:read-more:link]

Die neueste Abmahnwache

Die aktuellen Tricks der Content-Industrie. Wenn es schon mit dem Leistungsschutzrecht nicht so richtig voran geht, dann müssen halt erst einmal andere dran glauben. Abmahnungen für Pressespiegel bei Künstlern.  [node:read-more:link]

Qualitätsmanagement und Unternehmensberatung

Ich schätze, wenn einmal ein Unternehmen historisch präzise schauen würde, es würde feststellen müssen, dass diese Jesus-Gemeinde mit den 12 Aposteln bestimmt überbesetzt war. Ein Unternehmensfehler am Anfang, der bis heute nicht korrigiert wurde. Ich sitze hier und schweige mich an. [node:read-more:link]

Seiten

Subscribe to Zettelkasten