Zettelkasten

Im Zettelkasten finden sich eher kürzere Beiträge, durchaus nicht unwichtige, aber eher nicht allzu diskursive.

Die Rede ins Leere

Langsam wird mir immer klarer, dass die ganze Medientheorie gar nicht weitergekommen ist. Es ist nichts passiert. Die alte Rede des Übergangs der Medien von einem Distributions- zu einem Kommunikationsapparat ist rein ein technischer Prozess gewesen, der allein formal erfolgte. 

Die Sprache rauscht mehr denn je an den Beteiligten der Medien vorbei. Das Aneinandervorbeireden ist geradezu zum Standard geworden. Verbunden mit der wachsenden Eitelkeit derer, die sich jetzt als Sender verstehen.  [node:read-more:link]

Die Natur hat keine Stimme außer sich selbst. Foto: Hufner
Die Natur hat keine Stimme außer sich selbst. Foto: Hufner

Urheber und Urgehobenes

Autoren, Werke - Urheber und Urgehobenes - Wechsel des Marktdiktums - eine Zettel über das aktuelle Verhältnis von Autor und Werk in der Gegenwart [node:read-more:link]

Abgehört und aufgehört. Wir urhebern wirklich selten. Foto: Hufner
Abgehört und aufgehört. Wir urhebern wirklich selten. Foto: Hufner

Vom Nutzen der Doppelmoral

Gedanken zur urheberrechtlichen Doppelmoral bei Organisationen, die angeblich für ein starkes Urheberrecht kämpfen. Vorankündigung. Deutscher Kulturrat und GEMA. [node:read-more:link]

Doppelblick statt Doppelmoral. Foto: Hufner
Doppelblick statt Doppelmoral. Foto: Hufner

Seiten

Subscribe to Zettelkasten