Zettelkasten

Im Zettelkasten finden sich eher kürzere Beiträge, durchaus nicht unwichtige, aber eher nicht allzu diskursive.

Die Dinge – Theorie der Viel- in der Einfalt

Wir sind umgeben auch von Dingen. Diese nehmen wir aber zunehmend nicht mehr als Dinge wahr sondern als unsere Umgebung. Da die Anzahl der Dinge in der Moderne aber zugleich zunimmt, nimmt deren jeweilige Bedeutung ab. Mit der Vermehrung der Dinge nimmt ihr Rauschverhalten zu. Sie werden immer unterschiedsloser oder ihre Unterschiede werden geringer. [node:read-more:link]

Apfel. Foto: Hufner
Apfel. Foto: Hufner

Mit dem Herzen denken

Die Bösartigkeit der menschlichen Natur ist also nicht sowohl Bosheit, wenn man dieses Wort in strenger Bedeutung nimmt, nämlich als eine Gesinnung (subjektives Prinzip der Maximen), das Böse als Böses zur Triebfeder in seine Maxime aufzunehmen (denn die ist teuflisch); sondern vielmehr Verkehrtheit des Herzens, welches nun, der Folge wegen, auch ein böses Herz heißt, zu nennen. [node:read-more:link]

Landschaftspflege. Foto: Hufner
Landschaftspflege. Foto: Hufner

Die Avantgarde – Return To Sender

Heute habe ich einen alten Satz Noten zurückerhalten, der bei Reinhard Schulz im Regal stand und jetzt ausgemustert wurde. Return to sender. Ich habe da die Einführungstexte nochmal gelesen meiner als "public domain compositions" genannten Selbstverlages. Da stand plötzlich dieser Passus von Günther Anders: [node:read-more:link]

Pflanzung von Avantgarde. Foto: Hufner
Pflanzung von Avantgarde. Foto: Hufner

Sensorenpest

Vertrauen und Validität

Wenn der Staat die Systeme infiltriert und zwar auf eine Weise, die von neutraler Seite nicht nachvollziehbar ist, indem er zum Beispiel Spitzel in Organisationen einschleust, indem er zum Beispiel Trojaner auf fremden Computern platziert, indem er den Kommunikationsverkehr belauscht; so ein Staat kann nicht mehr rechtsstaatlich agieren. Er hat die Staatssicherheit in die technischen Systeme gelegt, warum sollte er sie nicht auch wieder in die zwischenmenschenlichen Beziehungen ausweiten. [node:read-more:link]

Schwer zu durchschauen. Foto: Hufner
Schwer zu durchschauen. Foto: Hufner

Seiten

Subscribe to Zettelkasten