Zettelkasten

Im Zettelkasten finden sich eher kürzere Beiträge, durchaus nicht unwichtige, aber eher nicht allzu diskursive.

Kleinmachnower Begegnungen

Ich gehe spazieren mit Frauchen und Hundchen. Irgendwo kommen zwei Menschen entlang.

Ich so: "Hallo."

Er so: "Was wollen Sie?"

Ich: "Das ist ein nicht ungewöhnlicher Gruß unter Menschen."

Sie: [nickt mit dem Kopf]

Er: [Verdreht den Kopf völlig verständnis- und fassungslos.]

Frauchen: "Lass ma."

Ja, so lebt man hier im Speckgürtel der Hauptstadt. [node:read-more:link]

Ästhetik und Verstehen

Adornos Vorlesungen zur Ästhetik 1958/59 weiter gelesen. Hat den Vorteil der einfacheren Sprache und einiger anschaulicher Beiträge.

An einer Stelle geht es um das Verstehen von Kunst, mit dem Tenor, dass uns die aktuelle Kunst verständlicher ist als die alte. Das sehe ich ein, das sehe ich ähnlich. Und es betrifft ja nicht nur Streichquartette sondern simpel selbst Pop- und Rockmusik, Jazz und Folk, etc. pp. [node:read-more:link]

Jaulen und Maulen

Alles in allem. Ruhe kommt mit der Ruhe. Gelassenheit ebenso braucht Zeit. Der Schnee schmilzt im Mondenschein.
Nami in the dark: Nami kurz vor dem Ausrasten [node:read-more:link]

Recorded in Hackensack

Just Squeeze Me, klingt es aus den Lautsprechern in einer Aufnahme, gut 55 Jahre alt, mit Red Garland, John Coltrane und Miles Davis, Paul Chambers und Philly Joe Jones machen den Rhythmus. Erst nach Minuten überhaupt das Tenor von Coltrane - noch nicht so tiefschürfend, irgendwie auch, als ob das Mikro an einem vollkommen falschen Platz steht.

Trotzdem schön. [node:read-more:link]

Seiten

Subscribe to Zettelkasten