Stuttgarter Kompositionspreisloch & Tempo – Im Kulturabbaurausch

Zitat:

„Der von der Landeshauptstadt Stuttgart ausgeschriebene Kompositionspreis ist eine wichtige Anerkennung auf nationaler Ebene.“

Einen Satz später:

„Ausschreibung des 71. Kompositionspreises für 2026 pausiert“ (Quelle)

Die Löcher im Bereich der Förderung aktueller Musik werden immer größer und häufiger. Die Straße der Kunst ist mittlerweile voller Schlaglöcher.

Tempo goes Wolke

Umso mehr erstaunt da die Reaktivierung beziehungsweise Fortsetzung des Quarterlys „Tempo“ im Wolke-Verlag, bei dem man zurzeit subskribieren kann. Das Heft 314 war das letzte, welches bei der ehrwürdigen Cambridge Press erschienen sein wird.

tempo
Tempo is moving – don’t miss the next chapter! Tempo. 2025;79(314):3-3. doi:10.1017/S0040298225101307

Schauen wir mal, was wird. Sorge dagegen könnte „Seiltanz. Beiträge zur Musik der Gegenwart“ – Die Website-Adresse, die man bei der Facebook-Präsenz findet, ist nicht mehr existent, bzw. steht zum Verkauf. … In meinem Regal ist aber auch die letzte Ausgabe 21 tatsächlich eine von 2020 im Dezember. (Müsste ich mal nachfragen.)

Print geht und Print kommt.

Zurück zum Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart. Auf seiner Facebook-Seite kommentiert die aktuellen Bewegungen im Bereich der Förderung aktueller Kunstmusik das Jury-Mitglied Dirk Wieschollek, der von der Pause aus der Presse (bzw. der Hompepage des Preises) erfahren hat, die Lage ganz treffend so:

Es ist deprimierend, und überall dasselbe momentan: Die mangelnde Wertschätzung, die sich in solchen „Entscheidungen“ unmissverständlich zeigt, ist nicht mal das Schlimmste. Schlimm ist, dass die Sache System hat und von einem Populismus geleitet ist, der vortäuscht (!), dass Anspruch und Qualität elitäre Maßgaben seien, die das Gemeinwohl bedrohen (während dieselben Leute andernorts nicht müde werden, den grauenhaften Begriff der „Exzellenz“ zu bemühen).

Das Durcheinander hat System.

Dass genau in diesem Transformationsrahmen ausgerechtet die GEMA die eigene Kulturförderung im Bereich E-Musik attackiert ist nur ein weiterer Baustein von Bildungs- und Kulturvernichtung autoritärer Gesamtentwicklungen, die sich vorrangig politisch international längst widerspiegeln.

Kompositionspreis Landeshauptstadt Stuttgart
Kompositionspreis Landeshauptstadt Stuttgart

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Index