hufi
-
Lena | Enzyklopädie der Kritischen Masse
•
1 Minute Lesezeit
via kritische-masse.de
-
Hast du schon Salz ins Nudelwasser gemacht? – Kultur und Technik
•
2 Minuten Lesezeit
Häufig scheine ich einfach einfältig zu sein, jedenfalls kommt es mir so vor, wenn ich die Reaktionen meiner Umgebung auf bescheidene (Nach-)Fragen meinerseits richtig interpretiere. Frage ich: “Ist der Schmerz einseitig?” kommt die Antwort, das sei bei dieser Krankheit doch immer der Fall. Naja, klar, wie konnte ich das vergessen. Dumme Frage. Aber nicht wirklich.…
-
dlf: Immer mehr Menschen in Deutschland sind depressiv<
•
1 Minute Lesezeit
Medizin 04.03.2010 Immer mehr Menschen in Deutschland sind depressiv Zwischen 2004 und 2008 hat die Zahl der depressiven Menschen um 23 Prozent zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der viertgrößten Krankenkasse KKH-Allianz. Besonders betroffen seien junge Männer unter 20 Jahren. Hier habe die Erkrankung um 41 Prozent zugenommen. Als Ursache vermuten die Autoren der Studie…
-
Labradudel und Schäferhund
•
1 Minute Lesezeit
via kritische-masse.de Gleiches Alter, zwicken und zwacken. Das sind eben die Mädels von heute.
-
Die neuen Klitschko-Brüder
•
1 Minute Lesezeit
via kritische-masse.de Das haut rein.
-
Nami in Black & White
•
1 Minute Lesezeit
Der Hund, ganz ungeheurlich, entspannt. Ein echter Schnüffler vor dem Herrn.
-
Ästhetik und Verstehen | Enzyklopädie der Kritischen Masse
•
1 Minute Lesezeit
Adornos Vorlesungen zur Ästhetik 1958/59 weiter gelesen. Hat den Vorteil der einfacheren Sprache und einiger anschaulicher Beiträge. An einer Stelle geht es um das Verstehen von Kunst, mit dem Tenor, dass uns die aktuelle Kunst verständlicher ist als die alte. Das sehe ich ein, das sehe ich ähnlich. Und es betrifft ja nicht nur Streichquartette sondern…
-
An der Stammbahn
•
1 Minute Lesezeit
via kritische-masse.de Mein Kalenderblatt für März.
-
Bibble 5 ist längst raus | Hupe Kollektiv
•
1 Minute Lesezeit
via hupe.urteilskraft.de Bibble ist raus. Und einfach chic.
-
Forschung aktuell • Aus Naturwissenschaft und Technik – Meldungen
•
1 Minute Lesezeit
Medizin 22.02.2010 Singen hilft Schlaganfallpatienten, wieder sprechen zu lernen Eine Musiktherapie nach einem Schlaganfall hilft dem Gehirn, sich neu zu organisieren, berichten Neurologen der Harvard Universität auf der Wissenschaftskonferenz AAAS im kalifornischen San Diego. Patienten, deren Sprachzentrum durch den Schlaganfall geschädigt wurde, könnten singend ihre Sprache zurückgewinnen. Musik aktiviere Regionen in beiden Gehirnhälften. Das Sprachzentrum hingegen…