der huflaikhan

  • Da hat man nun den Salat. Wegen schlechter Witterung fand die Revolution in der Rechtschreibung statt. Nur ist das nicht einmal eine Revolution, die zurück ist keine nach vorne, die nach vorne ist keine zurück. Auch ist die Rechtschreibreform kein Reform sondern nur eine Änderung. Den Fehler, dies als jenes auszuzeichnen, haben sie alle gemacht.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die N400-Anomalie

    Haacki fragte mich, was denn das N400-Phänomen sei. Ich kann sie beruhigen. Wissen muss man das natürlich nicht. Ich kannte es bis letzten Sonntag nachmittag auch nicht. Dann kam nämlich das Feature “Eine Oper schreiben heißt: Keinen anderen Ausweg wissen” – Das inspirierende Wechselspiel von Wissenschaft und Musik · Von Mathias Schulenburg. Dort heißt es…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die pädagogische Einstellung: den Menschen (Schüler) dort abholen, wo er steht klingt nett und freundlich, entgegenkommend. Aber dieser Rat-Schlag ist falsch, denn er verfestigt den status quo. Und er umgeht die wichtigere Frage, wer den die Menschen (Schüler) dort hinstellt, wo man sie dann abholen soll. Der pädagogische Rat-Schlag ist nur eine Übertragung aus dem…

    Beitrag komplett lesen …

  • Gestern blieb es hier etwas stumm, denn eine Redaktionssitzung forderte mich heraus. Sie wurde typischerweise zu einer Ein-Tages-Klausur. Ertragreich, streitvoll, jedoch gerne konstruktiv. Da ich gestern bester böser Laune war, stellte ich wieder mal fast jedes Thema infrage. Irgendwann kam es zum Komplex EU-Kultur und Kulturaustausch. Ein heftiger Schlagabtausch zog sich dann hin und her.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Nachdem man feststellen konnte, dass Semmelmann ein Amigaumtriebiger war, muss das Huflaikhansche Amiga-Wesen auch herausgekitzelt werden. Dazu gehört auch die enthüllung dieses Fottos™, das den Huflaikhan nicht in einer ihm selbst gefallenden Pose zeigt. Man war jung und irgendwer wollte unbedingt das fottografieren. Zu seinen Schwächen des Abends stehen, jawohl. Es zeigt den Geistesarbeiter an…

    Beitrag komplett lesen …

  • Man kann den Traffic einer Seite erhöhen, selbst wenn man es nicht will; einfach so aus Spaß. Zum Leben eines “guten” Fotografen gehören irgendwann auch einmal Aktaufnahmen, oder wie der Pofel sagt: Nacktaufnahmen. Wenn das Geld für einen Selbstauslöser nicht reicht und man selbst als Model einfach nicht ins richtige Licht findet, dann müssen Modelle…

    Beitrag komplett lesen …

  • Seit der erneuten Beschäftigung mit Klassikern der Soziologie und Ökonomie wird der Kreislauf, vielleicht sogar das Stilltreten der Zeit immer deutlicher. Engels Beobachtungen in England, Tocquevilles Kritik Amerikas machten das deutlich. Nun liegt Siegfried Kracauers Studie aus den 30er Jahren “Die Angestellten” auf dem Schreibtisch. Nichts scheint sich zu ändern, nichts. “Die Angestellten müssen mittun,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Man hat sie schon fast vergessen, die Musikverlage und -verleger. Anlässlich der Jahresversammlung ihres Verbandes. Musikverleger schlagen Alarm: Erst die CD, jetzt die Noten – Millionen von Musikstücken werden illegal kopiert und heruntergeladen! Während Musikstücke häufig illegal gebrannt bzw. aus dem Internet heruntergeladen werden, kopieren viele Chöre und Orchester ihre Noten einfach selber, ohne zu…

    Beitrag komplett lesen …

  • Langsam formieren sich die Verfechter des Prinzips der Pauschalvergütung für urheberrechtlich geschützte Werke im Internet. Ganz druckfrisch ist eine Stellungnahme unter dem Titel “Kompensation ohne Kontrolle” (Stellungnahme zum Zweiten Korb der Novellierung des Urheberrechtsgesetzes) ander beteiligt sind: privatkopie.net, Forum Informatikerinnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.(FIfF), Netzwerk Neue Medien, Chaos Computer Club, FoeBuD e.V., Attac,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Mit der Stadtkirche zu Bückeburg begann die unsere Orgelreise nach Hamburg und Umgebung. Auf dem Plan eine 1615 erbaute Orgel von Esajas Compenius. Die scheint auch ziemlich lange durchgehalten zu haben und berühmt gewesen zu sein. Sie wurde bei einem Kirchenbrand 1962 allerdings zerstört. 1993 versuchte man den alten Zustand wieder zu rekonstruieren durch einem…

    Beitrag komplett lesen …