Ästhetische Kunstfehler

  • Vor einiger Zeit habe ich geschwind mich durch den “Aufstand der Zeichen” des französischen Autors Jean Baudrillard durchgelesen. Zunächst wegen eines Textes zur Medientheorie. Auch weil ich Baudrillard immer für einen Trottel hielt, es aber Hinweise darauf gab, dass manche in seinen Analysen so etwas wie eine total überdrehte fortentwickelte, absolut negative und schwarze Form…

    Beitrag komplett lesen …

  • Name-Doping

    Im Nachhinein wundert es nicht. Dennoch war die aktuelle Pressemeldung des Deutschen Bühnenvereins sehr beschmunzelnswert. Wird darin doch die deutsche Wirtschaft aufgefordert, ihr Engagement im Sponsoring zu überdenken. Die deutsche Wirtschaft sponsort nämlich Sport und Kultur. Und mit großer Wahrscheinlichkeit Sport mehr als Kultur. Das hat Gründe, die einfach darin zu suchen sind, dass Sportsponsoring…

    Beitrag komplett lesen …

  • Revolution des Unsinns

    Die Bourgeoisie, wo sie zur Herrschaft gekommen, hat alle feudalen, patriarchalischen, idyllischen Verhältnisse zerstört. Sie hat die buntscheckigen Feudalbande, die den Menschen an seinen natürlichen Vorgesetzten knüpften, unbarmherzig zerrissen und kein anderes Band zwischen Mensch und Mensch übriggelassen als das nackte Interesse, als die gefühllose „bare Zahlung“. Sie hat die heiligen Schauer der frommen Schwärmerei,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Jeunesses musicales ist ja so eine Jugendorganisation im Bereich der Musik. Da geht es um Orchester und Konzerte, Opern und anderes. Alles sehr schön gemacht. Zusammen mit dem Schraubenfabrikanten Prof. Dr. h.c. Reinhold Würth lobt dieser Verband seit 1991 einen Preis, immerhin mit 10.000 € dotiert, aus. In diesem Jahr ging der Preis an…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Rundfunk treibt Blüten – im Zeitalter seines Abgangs. Neuerdings scheint es durchaus wieder modisch zu sein, die Abflachung des Kulturniveaus durch braunumrandete Rundfunkideen zu legitimieren. Der Musikchef des RBB (Radio Berlin-Brandenburg), Dr. Christian Detig, verwies ohne große Umschweife auf Reichspropagandaminister Joseph Goebbels und zitierte ihn verkürzt: “Das Programm des Rundfunks muss so gestaltet werden,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Shit. Shit. Bullshit. Wie kommt es eigentlich, dass die deutschen Fenster- und Vorgartenbesitzer sich derart in Geschmacklosigkeit zu üben wagen. Also, ich würde ja auch nicht nackt durch die Straßen laufen. Ummantelte Bäume in Hinterhöfen (als Lichtherapie für die geschundene Natur), Fenster-Geblinke ohne Ende. Der reinste Weihnachtspuff. Die Original-Stätten heben sich da schon wohltuend durch…

    Beitrag komplett lesen …

  • Kaltmamsells Faible für Hochbetonik kann man teilen. Sie war innen, ich stelle etwas anderes von außen dar. Auch ein Foddo aus lang vergangenen Tagen, als es noch günstiger schien mit Dias zu operieren. Ein Film mit Entwicklung kam auf um die 10 Mark. Ich schätze mal, es handelte sich beim Apparat um eine Rollei 35,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Auch das hatte Kierkegaard recht fein herausgearbeitet und pointiert. Das Wesen der Kritik mal anders: “Der beste Beweis, der sich für die Jämmerlichkeit des Daseins führen läßt, ist der, den man aus der Betrachtung seiner Herrlichkeit herleitet.” Der geneigte Leser der „Kritische Masse“ mag sich da langsam fragen. „Mein lieber Hufi, was ist denn nur…

    Beitrag komplett lesen …

  • Zum Leidwesen vieler meiner Bekannter bin ich, trotz meines Bekenntnisses zu neuen Musik, ein Historiker. Da beschäftigt man sich in der Regel mit alten Texten. Als Historiker aber arbeite ich nicht sauber genug. Der historische Stich, die Anregung, das ist es, was mich interessiert. Probleme nebensächlicher Art meistens. So erinnere ich mich an die Suhrkamp-Edition…

    Beitrag komplett lesen …

  • Da hat man nun den Salat. Wegen schlechter Witterung fand die Revolution in der Rechtschreibung statt. Nur ist das nicht einmal eine Revolution, die zurück ist keine nach vorne, die nach vorne ist keine zurück. Auch ist die Rechtschreibreform kein Reform sondern nur eine Änderung. Den Fehler, dies als jenes auszuzeichnen, haben sie alle gemacht.…

    Beitrag komplett lesen …