das Netz

  • Heute habe ich gemerkt, was der Chinese wirklich will. Er will Content, Inhalt. Zackig und sofort und in jedem Zusammenhang. Irgendwelche zwei chinesische Wolfs-Crawler haben soviel von meinen Seiten gesaugt, dass der ganze Server lahmte. Und ganz zwei Tage hat es gedauert, bis ich eine Strategie gefunden habe, um diese Saugorgie zu beenden. Und ich…

    Beitrag komplett lesen …

  • WM-Schwindel

    Merkwürdig. Da ist de WM schon in vollem Gange und ich habe das nicht mitbekommen. Deutschland hat schon einmal gewonnen und einmal verloren. Kann mir mal jemand sagen, ob das wahr ist?

    Beitrag komplett lesen …

  • CDs mit Trojanern

    Die alte Musikindustrie das Kopieren von Tonträgern nicht und auch nicht die Verbreitung der von ihr produzierten Musik in nervösen Netzen. Tauschbörsen werden seit kurzer Zeit in die Haftung genommen. Deren Betreiber proben gar nicht erst Widerstand, sondern suchen neue Verbündete – in der Musikindustrie. Nichts mit Anarchie und alternativen Formen der Würdigung kreativer Arbeit,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Letzte Gedanken

    Empfangen am 15.4.2004. Spam schafft es immer noch zu mir.

    Beitrag komplett lesen …

  • Server-Probleme?

    Aber was schon ziemlich auf den Geist geht, dass sind die Möchtegern-Oberwicht-Ichs. Die Kulturvögte und Schrecksammler dieser Welt. Die Masse eben. Die Masse? Nicht die Kritische Masse jedenfalls. Ebay, Google, Amazon, Kulturunrat, Musikunrat; Masseunrat. Professor Unrat. Serverprobleme sind andere Probleme. Noch einmal zur Erinnerung. Wir haben bald eine wunderbar totale Überwachung der Netzsysteme, noch zwar…

    Beitrag komplett lesen …

  • Unter der Überschrift “Vertrauen der Bürger in elektronische Kommunikation gestört” kann man heute im Informationsdienst des Deutschen Bundestages etwas über den Versuch des Rates der Europäischen Union erfahren, Daten auf Vorrat zu speichern. Nun, das könnte man ja noch einigermaßen interessant finden, wenn es sich um die Speicherung von Wissen und Kunst handeln würde. Doch…

    Beitrag komplett lesen …

  • Weblog-Schließung

    Im Angesichte des Auffindens dieses Zettels zwischen altem Kassettenmüll verkünde ich für demnächst und unwiderruflich eine unerwartete zwischenzeitliche Abschaltung des Weblogs der “Kritischen Masse”, so lange, bis der Einschaltknopf wiedergefunden worden ist und Farbe sich ins Gesicht niederschlagen konnte.

    Beitrag komplett lesen …

  • Freie Noten …

     So ganz weiß ich noch nicht, in welchem Format man das am datengünstigsten ausliefern kann. Das will noch getestet sein.

    Beitrag komplett lesen …

  • Langsam formieren sich die Verfechter des Prinzips der Pauschalvergütung für urheberrechtlich geschützte Werke im Internet. Ganz druckfrisch ist eine Stellungnahme unter dem Titel “Kompensation ohne Kontrolle” (Stellungnahme zum Zweiten Korb der Novellierung des Urheberrechtsgesetzes) ander beteiligt sind: privatkopie.net, Forum Informatikerinnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.(FIfF), Netzwerk Neue Medien, Chaos Computer Club, FoeBuD e.V., Attac,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Zwangsbeschallert

    Musik kann schon ein richtiger Weichmacher sein. Blinde werden sehend, Taube hörend und Menschen brav, vor allem aber Letzteres. Da werben die auf der Abschussliste des Berliner Senats stehenden Berliner Symphoniker in U-Bahnen mit dem Slogan „Kinder, die musizieren, kommen nicht auf dumme Gedanken“ (wie zum Beispiel in einen Gurkentransporter ohne Führerschein fahren), das internationale…

    Beitrag komplett lesen …