die Bildung
-
Kulturgeldwäsche: Kulturpass kommt
•
3 Minuten Lesezeit
Hauptsache die Bürokratie funktioniert. Über den Kulturpass für Jugendliche habe ich mich in der Dezember-Ausgabe der neuen musikzeitung bereits geäußert (Kultur passé) in der Hoffnung, dass es ein Rohrkrepiere werde. Weil weder das Angebot schon rechnerisch stimmt, es sei denn, man kalkuliere die Nichtnutzung ein. Und weil das konkrete Angebot am Personenkreis vorbeigehen dürfte. In…
-
Musikunrat fordert Nachdenkpause für den Deutschen Musikrat
•
5 Minuten Lesezeit
Wenn Thomas Deutschland Gottschalk das schon sagt: „Es bringt auch nix, die Regenbogenfahne zu schwenken, aber die ARD muss nach diesen ganzen Pleiten einfach den Geldhahn zudrehen. Ohne Gold kein Glitter!“ Heißt: Wir Also die Berufenen müssen uns also den Sieg beim European Song Contest erpressen. Wenn man schon Geld gibt, soll man es danken.…
-
Zustand der Soziologie (nach Amazon-Verkaufsrang)
•
1 Minute Lesezeit
Ich weiß zwar gerade auch nicht mehr, was Soziologie ist, aber wenn ich den Verkaufsrängen bei den Amazon-Büchern folge, die dort für diese Rubrik ausgegeben werden, gehe ich davon aus, dass es sich um eine Lifestyle-Sache handelt. Oder präziser Kurz-vor-Die-Style. Oma, Opa, Ruhestand. Gleich vier Einträge. Sarrazin wird hier ebenfalls als Soziologie verstanden. Ein Buch,…
-
Tatbestand: Wohltäter Friedrich Merz – zu einem Satirebeitrag der FAZ
•
2 Minuten Lesezeit
Besonders perfide ist es, wie die FAZ und ihr Autor Georg Meck mit Friedrich Merz umgeht. In einem Artikel lobt der Autor den Kandidaten auf den CDU-Vorsitz als Wohltäter. Denn er und seine Frau hätten 2005 eine Stiftung gegründet: Die “Friedrich und Charlotte Merz Stiftung” mit sage und schreibe 10.000 Euro um, wie der Autor…
-
2004 – Neue Digitale – Siegeszug des Internets
•
1 Minute Lesezeit
Es ist manchmal erschreckend, wie bereits im Jahr 2004 die Perspektive des Internets von Agenturen beinahe hellseherisch vorausgeahnt wurde. Da schreibt die “Neue Digitale (Link obsolet) – Kreativagentur für digitale Markenführung GmbH”: “Kinder surfen lieber im Internet, als Fernsehen zu gucken” – eine hervorragende Nachricht für unsere Branche! Der Siegeszug des Internets ist wohl kaum…
-
Kalibrierung der Gesellschaft – Wiedervorlage
•
4 Minuten Lesezeit
Man kann seinen Monitor mit einigen Mitteln kalibrieren. Dazu nimmt man wohl am besten ein System, welches einen Sensor hat, der die Farben prüft. Rot ist dann Rot, Grün Grün, Blau Blau und Grau Grau. Was das Kalibrieren nicht bringt, ist, ob das was auf dem Bildschirm an Bildern sich zeigt, ein gutes Bild ist.…
-
Klimawandel!
•
3 Minuten Lesezeit
Apropos Klimawandel: Dass es den gibt, erhellt sich allein schon aus der Tatsache, wie sehr die Menschen immer weiter verdummen. (Da schließe ich mich ausdrücklich gar nicht mal bei aus.) Interessant ist, wie die These vom totalen Verblendungszusammenhang dadurch wieder neues Gewicht bekommt. Ein Spaziergang durch das Netz belegt die Situation sehr gut. Da gibt…
-
Musikalischer Kulturkampf rechts
•
6 Minuten Lesezeit
Kurz vor den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin geht der Fokus ein wenig auf die musikalischen Ereignisse drum herum. In der nmz haben wir eine dpa-Meldung wiedergegeben “Sanfte Töne gegen die AfD – Linke, Rechte und der Polit-Pop” und angereichert mit YouTube-Videos sowie einigen Links zum Thema Musik im Wahlkampf aus älteren Ausgaben der nmz,…
-
Im Schönwettermodus: Kann man der Hochschule für Musik und Theater in München noch vertrauen?
•
5 Minuten Lesezeit
Ins Rampenlicht kam die Hochschule für Musik und Theater in München in letzter Zeit nicht durch ihre Ausbildungsleistung sondern durch jetzt insgesamt zwei Fälle von sexuellen Übergriffen bis hin zur Vergewaltigung, die zwei Professoren zur Last gelegt worden sind. Das eine Verfahren gegen den ehemaligen Präsidenten der Hochschule ist im Berufungsgang, der andere Fall geht…
-
Musikhochschulen im Vergleich · Das ranking ist kranking
•
2 Minuten Lesezeit
Da hat man sich offenbar verrankt. Erst vor ein paar Momenten ist ein Hochschulranking ans Tageslicht getreten. Es ging weltweit um “Performing Arts” und das lassen wir mal als Musikhochschule durchgehen. Im Ranking spielen auch die deutschen Universitäten/Hochschulen eine gewisse Rolle. Jedenfalls ab Platz 16. Das ist ein sehr guter Wert. Aber nicht so gut…