die Kultur
-
Du bist KemperTrautmann
•
2 Minuten Lesezeit
Seit einiger Zeit geistert hier ein wunderbares Video durch die Lande. Ein Uni-Abschlussarbeit, die mehr ist als eine marktgerechte Designstudie. Du bist Terrorist from lexela on Vimeo. Netzpolitik.Org berichtet nun, dass der Macher des Filmes die Androhung einer Abmahnung erhalten hat. Ich glaub, ich spinne. Die “Du bist Deutschland” – Hanseln machen jetzt auf Markenrecht.…
-
Vom Glauben an die Glaubwürdigkeit
•
3 Minuten Lesezeit
Wenn man manchen Berichten in der Netzwelt trauen darf, dann haben die letzten Vorfälle um gehackte Webseiten etwas nachhaltig beschädigt. Am vielleicht schärfsten oder wenigstens mir sichtbarsten hat dies Thomas Knüwer vom Handelsblatt beschrieben. Im Zusammenhang mit der Veränderung des Namens eines Bundesministers für Wirtschaft geht er soweit, zu sagen, dass der “Till Eulenspiegel” wie…
-
Neandertaler, die im Ferrari sitzen
•
2 Minuten Lesezeit
Auf der Suche nach Information ist [eigentlich doch] niemand, sagte neulich Claus-Henning Bachmann in einer Gesprächsrunde über den Status der Musikkritik zwischen Werbung und noch irgendwas. Das hat mich zunächst irritiert, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr denke ich, dass es stimmt. Bei Wikipedia nach “Information” gesucht, nicht nach Information. Sehr schön einige…
-
Datenschutz, europäisch
•
3 Minuten Lesezeit
Mit dem Datenschutz stimmt etwas nicht. Während man einerseits über die Frage diskutiert, ob IP-Adressen personengebundene Daten seien, wie lange Daten von Logfiles eines Servers aufbewahrt werden dürften und welche Daten überhaupt irgendwo erhoben werden dürfen, ist es im Großraum Schule gelegentlich ziemlich egal. Zum Thema Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung werden beispielsweise folgende Daten erhoben,…
-
Reinsberg 2008 – Unwohnliches Dorf
•
2 Minuten Lesezeit
Gestern las ich in der Berliner Zeitung unter der Überschrift “Die Stille im Dorf” einen Bericht über Vorgänge im sächsischen Reinsberg. Man kann eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass es sich dabei um einen erfundenen Ort handelt. Die Realität sieht doch anders aus, oder? Jedenfalls soll dort eine Art Terror Jugendlicher um sich greifen,…
-
Welttag der Philosophie
•
1 Minute Lesezeit
Heute ist angeblich der Unesco-Tag der Philosophie. Das muss ich mir schnell was einfallen lassen: oder was einlallen lassen? Fiel mir heute, am Tag davor ein. 99,98% der Netzinhalte bestehen aus Rezeptionsproduktion. 0,019% sind reine Produktionen, die, hätte man ausreichend rezipiert, schon dagewesen wären. Als Erfindungen von schon Gefundenem. Bleiben die restlichen 0,001% – aber…
-
…dung
•
3 Minuten Lesezeit
Der Aufschrei war groß, aber das Gejammer blieb klein, als Marcel Reich-Ranicki die Annahme des Deutschen Fernsehpreise ablehnte: Vor einem teils ungläubigen Publikum, das sich in seiner glotzenden Einfältigkeit hinsonnte. Zaghaft schubste man den alten Mann von der Bühne mit dem Versprechen, öffentlich die Sache auszudiskutieren. Denn es gehe schließlich um Kultur und Bildung. Eine…
-
Neues aus dem Grand-Tokio-Hotel-Abgrund – Urheberrecht als musikalische Warenkunde
•
5 Minuten Lesezeit
Das Gezerre um die angemessene Vergütung von urheberrechtlichen Leistungen will kein Ende nehmen. Seit einigen Jahren werden sogenannte Körbe zum Urheberrecht gepackt. Teilweise sind Ergänzungen und Korrekturen nötig, weil es Auflagen der europäischen Kommission gibt, teilweise werden diese Anforderungen genutzt, um weitergehende neue Ansprüche zu begründen. Dieses tat zuletzt ein „Offener Brief“, der im Namen…
-
Datenschutz und Umweltschmutz in deutschen Bundesbehörden
•
3 Minuten Lesezeit
“In den Jahren 2005 bis 2007 sind in deutschen Bundesbehörden 189 stationäre Personalcomputer, 326 Notebooks, 38 Memorysticks sowie 271 Mobiltelefone und Taschencomputer gestohlen worden, abhanden gekommen oder unauffindbar,” kann man lesen in den aktuellen Mitteilungen aus dem Bundestag. Da kommen wohl noch einige Mobiltelefonen der Firma No*ia hinzu, die einige höhere Beamten volkswirksam zur Vernichtung…
-
Fahrten durch ungesellige Landschaften I bis III
•
4 Minuten Lesezeit
I Bevölkerungsbeschwichtigung – Koeppen Er meinte die Situation zu durchschauen: sie barg Gift und Bazillen. Was waren denn diese Siedlungen anderes als die nationalistischen Siedlungen der Kinderreichen, als SS- und SA-Siedlungen, nur billiger, nur enger, nur schäbiger, nur dürftiger? Und wenn man diese Blaupausen betrachtete, es war der Nazistil, in dem weitergebaut wurde, und wenn…