die Kultur

  • Sie kann einem schon auch leid tun, die Gema. Niemand mag sie richtig, alle hauen auf sie drauf. Dabei hat diese Organisation um die 60.000 Berechtigte, eine hübsche Kleinstadt nur von Musik- und Musiktext-Urhebern und allerlei Verlagen. Eine Kleinstadt, die aber gerade mal 812 Millionen EURO aus Gemaerträgen bilanzieren würde. Der SWR – eine Rundfunkanstalt…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ausklang – Cluster!

    Der Abschied ist leise, kaum einer hat ihn bemerkt, niemand hat sich dagegen aufgelehnt. Mit Wolfgang Rihm und Siegfried Matthus haben zwei prominente Komponistenpersönlichkeiten den Aufsichtsrat der GEMA verlassen, beziehungsweise sind in einer Stellvertreterrolle (Rihm) auf der Ersatzbank gelandet. Wir bedanken uns für die geleistete Arbeit im Namen aller musikalischen Urheber. Macht’s gut und noch…

    Beitrag komplett lesen …

  • Noch während des Drucks der letzten nmz hat sich im so genannten Tauschbörsengeschäft einiges Merkwürdiges getan. Eines der beliebtesten Tauschbörsensysteme, Morpheus, funktionierte plötzlich nicht mehr. Grund dafür war kein Rechtsproblem, sondern ein Konkurrent auf dem Markt, der einfach die technischen Gegebenheiten der Tauschbörse verändert hat: KaZaA. Angeblich sollen aufgelaufene und unbezahlte Rechnungen zu dieser „Aussperrung“…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Aktie Mensch

    Die Zeiten haben sich grundlegend gewandelt. Zwar hat mein Vater vor 20 Jahren auch eine Aktie gehabt, aber es war nur eine und die war von einem Autokonzern, dessen Autos er nie gekauft hätte. Er berichtete gerne von den vor Ort stattfindenden Aktionärshauptversammlungen. Denn es gab Grillwurst und er konnte mal alle Autotypen testfahren. Ab…

    Beitrag komplett lesen …