die Musik
-
GEMA auf neoliberalen Abwegen?
•
5 Minuten Lesezeit
Die GEMA-Reform ist im vollen Gange. Ergebnisse, die abstimmungsfähig sein sollen, erwartet man bis zum Ende dieses Monats. Ob sich der neoliberale Umbau innerhalb dieser Verwertungsgesellschaft noch aufhalten lässt, wo die Macht- und Stimmververhältnisse relativ klar sind, dürfte fraglich sein.
-
Links statt Gelaber: GEMA, Musikrat und Musikschule, CDU im Kupo-Test
•
3 Minuten Lesezeit
Musikschulenmeinungsbildung beim Deutschen Musikrat +++ Das kulturpolitische Programm der CDU/CSU im Visier des Kulturmanagement.Netzwerks +++ Zerbricht die GEMA? Das treibt den Verein. Kritik an Reformplänen von Moritz Eggert +++ Links statt Gelaber +++
-
Gründlich & Kritisch – Die Masse empfiehlt und wundert sich auch ein bisschen
•
3 Minuten Lesezeit
Eine neue Ausgabe der MusikTexteOnline ist … online. Jetzt mit Podcast von Hannah mit und ohne “h” am Ende. Die BBC öffnet ihr Soundarchiv (oder hat es schon seit langem? – Empfehlung: Heike Rosts Blog Gezeiten
-
Schnell alternde Nichtinformationen streuen im „Musikjournalismus“
•
7 Minuten Lesezeit
Musikjournalismus am Limit. Manuel Brug ist auch schnell gealtert, während Andreas Schmidt als Autor von Klassik begeistert noch gar nicht so recht zur Welt gekommen zu sein scheint. Drei Veranstaltungstipps: Holocaust-Gedenken in Darmstadt, „Das wird man ja noch sagen dürfen?! Zukunft des Musikjournalismus“ und ein Hackbrett-Festival in München
-
Man kann es auch übertreiben … (Newsfirestorm)
•
3 Minuten Lesezeit
Diese Newsraserei ist auch gesellschafts- und klimaschädlich. +++ Eine gemütliche Sofaecke im Pott +++ Der Mensch ist Staub +++ Verbrechen in Kleinmachnow +++ Noten biologisch +++
-
Heike Matthiesen Stiftung gegründet – Politiker:innen-Duelle ins Radio bannen – Musik aus Georgien und Chicago
•
4 Minuten Lesezeit
Heike Matthiesen Stiftung gegründet – Bundeskanzler:innen Duelle mit 10 Personen und Chatbot im Radio – Soziale Lage der Komponierenden vor 20 Jahren … und heute? – Musik aus Georgien 1902 bis 1914 – Musik aus Chicago
-
Noslapp – Weihnachtsoratorium – Schönberg als Herausforderung
•
3 Minuten Lesezeit
Anlaufstelle gegen missbräuchliche Abmahnungen: No slapp – Die Schönberg-Challenge von Christoph Becher rezensiert Holger Noltze – Faktencheck zum Weihnachtswunder der ARD – Mathis Ubben über vorweihnachtliche Rituale – Radiokulturpreis der GEMA – Wer chattet mit Melody?
-
Kunst und Überleben – Abmann bekommt Abmahn (das muss nicht sein!)
•
4 Minuten Lesezeit
Kunst im finanziellen Auflösungszwang und das Scheitern von Kulturpolitik im Land Berlin (aber nicht nur dort) +++ BackstageClassical wird abgemahnt – dahinter steht aber nicht die Frage nach Korrektheit von Recherchen, sondern es scheint mir deutlich eine Machtdemonstration zu sein mit Mitteln finanziert, die den Steuerzahlenden gehören. Das muss aufhören! +++ Ein paar News dazu.
-
Zack, zack, zack: Klassik-, E-Musik-Retter und ein musikalischer Todesfall
•
5 Minuten Lesezeit
Heute: Wie man die Klassik rettet (eine Idee von Arno Lücker) – Wie man die GEMA reformieren sollte (ein Vorschlag von Moritz Eggert) – Töne für die Tonne (wenn ein Ex-Minister komponiert) – Neuwahlen – Jürgen Becker gestorben