die Musik
-
Hinhören und weglaufen – die sog. Neusser Marketing-Schule
•
3 Minuten Lesezeit
Die Deutsche Kammerphilharmonie Neuss (dkn) macht was her mit ihrer Klassiklounge. Hinhören und weg sein. Was sich die Werbeleute dabei aber gedacht haben, ist fast nicht mehr nachzuvollziehen. Muss man vielleicht ja auch nicht, da haben einfach ein paar Strategen ein paar Bananen zu viel gegessen, scheint mir. Beitrag von Hinhören. Soll das Bild hier…
-
Zeit für ein bisschen Optimismus
•
2 Minuten Lesezeit
Gute Nachrichten für die Musikwelt. Musik heute, „das nachrichtenmagazin für klassik“ vermeldet: „Klassische Konzerte können doppelt so viele Besucher wie bisher gewinnen. Davon ist der Deutsche Orchestertag überzeugt, der am Montag in Berlin zu Ende gegangen ist. Immerhin bezeichneten sich fast 90 Prozent der Bundesbürger als klassikaffin, wenn auch nur ein geringer Teil davon Konzerte…
-
Schärfster Unfug – aber gerettet
•
2 Minuten Lesezeit
Schwierig zu sagen, was genau die Musiker des Nationalen Dänischen Kammerorchesters (Danish National Chamber Orchestra) dazu bewogen hat, während des Musizierens eine Chilli-Schote zu verzehren. Jedenfalls war es nicht so einer Art Herausforderung wie Eiswasser über den Kopp zu kippen oder ähnliches; haben ja auch so ein paar Orchester gemacht. Dabei war die Situation des…
-
Publikumsforschung: Traue keiner Statistik, höre auf Dein Herz
•
3 Minuten Lesezeit
Input und Output. Es kommt immer auf die Fragen an und auf die Befragten. So flatterte – musikalisch hochinteressant – eine Information eine Online-Portals herein mit dem Titel: „Thomas Anders von deutschen Fremdgeherinnen als begehrtester Sänger gewählt.“ Keine Ahnung, ob noch alle wissen, wer der Thomas Anders ist; es spielt ja auch nicht so die…
-
Sport für Musikinstrumente – Scheitern als Leben
•
1 Minute Lesezeit
Matthias Kaul und Neele Hülcker haben Spaß mit Musikinstrumenten. Drei Studien. Man beachte vor allem den Ort der Inszenierung. Nur auf den ersten Blick mögen die zum Beispiel bereitgestellten Leitern im Hintergrund wie zufällig angeordnet wirken. Das ist aber nicht richtig. Bis in die kleinsten und unscheinbarsten Details hinein wirkt hier ein verdammt ausgeklügelter Plan.…
-
Musik und Technik I – Partitur & Hammer
•
1 Minute Lesezeit
Bach und so kann er. Aber nun auch prophezeien. Itzhak Perlman: Aus dem Bereich, war gut, ist gut, bleibt gut. Auch ohne Einsatz von Technik vermittels Strom kann es zu Pannen kommen. Hier ein sicher verbotener heimlicher Mitschnitt bei den Berliner Philharmonikern. (Danke an Barbara Volkwein für den Hinweis auf Facebook).
-
ssssscharfffffffff – Kultur und Sport und Konkurrenz
•
2 Minuten Lesezeit
In eigener Sache. Meine zwei Kollegen hier an auf den Sperrsitzen betreiben nebenbei noch ein eigenes Blog. Musik – mit allem und viel scharf. Ich habe natürlich spontan an einer Abmahnung alten Stils nachgedacht, naja, echt stilvoll, zack, sauber. Und nachher einen Cleaner bestellen. Aber dann schien mir das doch überhaupt nicht adäquat: Ich freue…
-
Pandora-Büchsenfleisch – Zukunft und so
•
4 Minuten Lesezeit
Gerade noch mit einem Autoren über Utopien nachgedacht. Die Rolladen sind runter, dahinter vermutet man nichts wirklich Gutes. Ein bisschen Pandora-Büchsenfleisch vielleicht. Victor Da brettern auch schon Nachrichten von gestern und vorgestern herein. Ungarn will eine Internetsteuer einführen. Das nenne ich klug und sozialverträglich, denn, wer das Netz nicht nutzt, kommt ja auch gut bei…
-
Kleiderordnung
•
3 Minuten Lesezeit
Neulich geisterte die Meldung durch die Gazetten, dass in Paris eine Musiktheateraufführung abgebrochen wurde, weil in der ersten Reihe, sozusagen direkt hinter dem Dirigenten, eine Person in Burka gesessen haben soll. Was angeblich die Chorsänger irritiert habe und einen süffisanten Kommentar in der WELT zur Folge hatte, dass es sonst auch nicht vorkäme, dass Sänger…
-
Positiv Denken – Rundfunkchor Berlin, Musikrat, Xanaidoo, Basel und ein Sandmännchen
•
4 Minuten Lesezeit
Man muss aufpassen, dass der Sperrsitz nicht wie bei Stadler und Waldorf aus der Muppetshow zum Moserplatz vergammelt. Also müssen mal positive Nachrichten her. Rundfunkchor im ausgesetzten Streik Dazu gehört, dass David Stingl für den Rundfunkchor Berlin ein Streikblog betreibt. Der Streik ist zwar seit langem ausgesetzt, aber er droht durchaus. Dafür können die Sängern…