die Urteilskraft

  • Endgültiges Versagen

    Einen ehrbaren Kampf kann man nicht verwehren. Womit wir beim anderen Thema wären. Heute ganz ausgezeichnet: Weißes Haus unter CC-Lizenz, schreibt Matthias Spielkamp im Immateriblog. Und im nahestehenden Arbeit 2.0 Blog bei irights.info geht es um ein schwieriges Thema:

    Beitrag komplett lesen …

  • Wir Heimatlosen. — (…) Wir Kinder der Zukunft, wie vermöchten wir in diesem Heute zu Hause zu sein! Wir sind allen Idealen abgünstig, auf welche hin einer sich sogar in dieser zerbrechlichen, zerbrochenen Übergangszeit noch heimisch fühlen könnte; was aber deren »Realitäten« betrifft, so glauben wir nicht daran, daß sie Dauer haben. Das Eis, das…

    Beitrag komplett lesen …

  • Beitrag komplett lesen …

  • Blähungen der Politik

    Die Absenkung des Mehrwertseuersatzes brächte wirklich mehr. In Sachen Konsum, etc. Nicht diese läppischen 0,6 Prozent von sowieso nicht viel.

    Beitrag komplett lesen …

  • Forschungsergebnisse

    Japanische Forscher haben ein legendäres Rind aus tiefgefrorenen Hodenzellen geklont. Das erste künstlich gezeugte Baby, bei dem das Erbgut gezielt auf Mutationen untersucht wurde, kam jetzt zur Welt. Österreichs Fischer fangen kaum noch Fisch-Männchen. Gelbfiebermücken sirren vor der Paarung im Takt. Hat doch was. Langsam verwischen die Grenzen von Leben und Gelebtwerden.  

    Beitrag komplett lesen …

  • Neue Krankheitsbilder

    Denn bestimmte Krankheiten treten nur noch fallweise auf, wenn es eine Fernsehwerbepause zulässt. Ebenso ist es ja mit Hunger, Durst und “Kommunikation”. Das Leben muss sich dem Rhythmus von Pro7 anpassen. Die Amerikaner sind da ja schon viel weiter. Bei denen läuft das ja einfach mit, ohne große Bedeutung, wahrscheinlich jedoch nicht ohne Folgen.

    Beitrag komplett lesen …

  • Dabei wird seit einigen Jahren schon hartnäckig am Körper des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gekämpft. Die Initiative „Das GANZE Werk“ kämpft sich Sendestrecke für Sendestrecke, Jingle für Jingle, durch den aktuellen Rundfunkwahnsinn und macht trotzig manchen Boden gut – gegen die zunehmende Selbstdisqualifizierung des Rundfunks im Norden und in Berlin. Statt spektakulärer Scheingefechte im sinnentfernten Fernsehprogramm werden…

    Beitrag komplett lesen …

  • Konsum gut scheinen

    Die Idee mit den Konsumgutscheinen hat das Blogbuch von Monchrom schon vor Tagen, wie ich jetzt erst bemerke, final erörtert. Nur glaube ich halt nicht, dass es so einfach wird, dass jeder 500 € kriegt, zwei Hunnis drauf legt und dann bei Monochrom vorbei kommt zum Einkaufen. Das letzte Mal als der Staat so einfach…

    Beitrag komplett lesen …

  • Auf der Suche nach Information ist [eigentlich doch] niemand, sagte neulich Claus-Henning Bachmann in einer Gesprächsrunde über den Status der Musikkritik zwischen Werbung und noch irgendwas. Das hat mich zunächst irritiert, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr denke ich, dass es stimmt. Bei Wikipedia nach “Information” gesucht, nicht nach Information. Sehr schön einige…

    Beitrag komplett lesen …

  • “Die Antwort auf unsere behauptete oder tatsächliche Orientierungslosigkeit ist Bildung – nicht Wissenschaft, nicht Information, nicht die Kommunikationsgesellschaft, nicht moralische Aufrüstung, nicht der Ordnungsstaat, nicht ein Mehr an Selbsterfahrung und Gruppendynamik, nicht die angestrengte Suche nach Identität.” – Hartmut von Hentig, Bildung, München/Wien, 1996 “Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht…

    Beitrag komplett lesen …