Angriff auf
-
Ausblick – Geschäftsmodelle – Devision by Zero
•
3 Minuten Lesezeit
Irgendwann ist es wirklich gut und vorbei und in Ordnung. Semmel tut es, irgendwer anders tut es, ich auch. Und zwar deshalb. Bei meinem heutigen Streifzug durch die versammelte Dummheit und Großsprecherei im Netz merkte ich einen leichten Anstieg meines Blutdrucks. Ich habe mich geärgert und spontan die Idee gehabt: Ab heute betreibst du Blog-…
-
A-Dur
•
2 Minuten Lesezeit
Violinkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart. Eigentlich wende ich mich doch selten der guten alten Musik zu. Denn sie ist gut, sie tut gut. Keine Ahnung, was in solcher Musik so sehr zu berühren vermag. Nach nur wenigen Tönen scheint sich ein Zauber um einen zu legen, so wie in dem Adagio des Violinkonzertes KV 219.…
-
Phonowirtschaft in der Krise [Folge 212]
•
4 Minuten Lesezeit
und andere jammern gleich mit. Ein neuer Gesetzentwurf sieht vor, dass künfig Ammahngebühren bei der Verfolgung von Urherrechtsverletzungen nicht mehr extreme Abmahnkosten verursachen sollen. Mit 50 Euro sei man dabei bei einfach gelagerten Fällen und „einer nur unerheblichen Rechtsverletzung außerhalb des geschäftlichen Verkehrs“. Das lässt sich der Vorsitzender der Deutschen Phonoverbände, Michael Haentjes nicht durch…
-
Käse hoch 3
•
2 Minuten Lesezeit
Alle, die hier regelmäßig mitlesen, kennen das Faible der Kritischen Masse für Äußerungen des Deutschen Musikrates. Das ist immer prickelnd und sorgt für speziell meine Erheiterung. Jetzt fühlt sich der Präsident herausgefordert, folgende Mitteilung zu machen: „Eine bessere musische Erziehung würde nach Ansicht des Deutschen Musikrates die Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen deutlich senken. Gerade…
-
Warum ich Luhmann verstehe?
•
2 Minuten Lesezeit
Erstmal. Ich verstehe gar nix. Luhmann ist, sozialisationsbedingt, bäh (kurzes „ä“). Was ich dann verstehe, ist so banal, dass es kaum zu glauben ist, dass das vorher niemand so gesagt haben soll. Zum Beispiel: „Beobachtet man das reformierte System, hat man den Eindruck, daß das Hauptresultat von Reformen die Erzeugung des Bedarfs für weitere Reformen…
-
Nicht (Nacht) – Nuss
•
1 Minute Lesezeit
„Eine Nuß aufknacken ist wahrhaftig keine Kunst, deshalb wird es auch niemand wagen, ein Publikum zusammenzurufen und vor ihm, um es zu unterhalten, Nüsse knacken. Tut er es dennoch und gelingt seine Absicht, dann kann es sich eben doch nicht nur um bloßes Nüsseknacken handeln. Oder es handelt sich um Nüsseknacken, aber es stellt sich…
-
In der Mitte der Wirtschaft [2006] – Rechtes Gedankengut, billig
•
1 Minute Lesezeit
Nachtrag zum vorhergehenden Beitrag. Wie tief die Dummheit und die Dreistigkeit geht, zeigt die von Google eingeblendete Werbung bei der Suche nach „rechtes Gedankengut in Bayern.“ Es folgt ein Screenshot! — keine Werbung: Man könnte es ja glatt für komisch nehmen. Aber es ist dies der schon längst automatisierte Terror. Machen wir halt den Preisvergleich.…
-
Bayern vorn
•
5 Minuten Lesezeit
Relativ klein blieb die Reaktion der Öffentlichkeit auf eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel „Vom Rand zur Mitte“: Präsentation einer bundesweiten Repräsentativbefragung zu rechtsextremen Einstellungen in der deutschen Bevölkerung (hier als pdf). Weder ging das groß durch die Zeitungen noch war es offenbar ein Thema für Alpha-, Beta- und Omega-Blogger. (Muss es auch nicht,…
-
Die Chinesen machen mir Angst
•
1 Minute Lesezeit
Heute habe ich gemerkt, was der Chinese wirklich will. Er will Content, Inhalt. Zackig und sofort und in jedem Zusammenhang. Irgendwelche zwei chinesische Wolfs-Crawler haben soviel von meinen Seiten gesaugt, dass der ganze Server lahmte. Und ganz zwei Tage hat es gedauert, bis ich eine Strategie gefunden habe, um diese Saugorgie zu beenden. Und ich…
-
Urheberrechtsnovelle und andere Faxen
•
2 Minuten Lesezeit
Heute hat offenbar wieder einmal der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages getagt. Im Zentrum standen Fragen der Privatkopie — erfreulicherweise auch einmal aus Sicht der Nutzer. Man muss es doch mal ganz offen sagen: Wenn keiner diese Werke hören und sehen wollte, dann hätten die Urheber aber auch nichts, rein gar nichts. Sicher gibt es unter…
