Angriff auf
-
Otto Normalverbrecher
•
1 Minute Lesezeit
der, die, das Otto Normalverbrecher Personen, die das Verbrechen gegen die Menschlichkeit/Menschheit in ihren Alltag übernommen haben, ohne die Art und Weise ihre Menschenfeindlichkeit erkennen zu können. Sie treten zur Zeit in verstärktem Maße (wieder) auf. Dafür haben sich verschiedene gesellschaftliche oder scheinreligiöse Gruppen eingerichtet, die ihnen Schutz gewähren. Otto Normalverbrecher decken Otto Normalverbrecher. Der…
-
Anonyme Orffianer und der wahre Gipfel des Kagelismus
•
2 Minuten Lesezeit
Wir müssen über ein ernstes Problem in unserem Musikleben sprechen: Die musikalische Sozialisation. Es gibt ja immer noch Gehirnforscher, die meinen, mit Musik lebe es sich besser. Musik sei wirklich gut und wichtig, stärke dies und stärke das. Sport, Tanzen, Malen und Dichten gehörten auch dahin. Wohin es aber kommen kann mit dieser ganzen musikalischen…
-
Adagio, IDAGIO, uuuhh
•
8 Minuten Lesezeit
Dass der Bereich der sogenannten klassischen Musik in den aktuellen Steamingdiensten nicht besonders gut abgebildet ist, ist ja keine Neuigkeit. Ob die Dienste Spotify oder Apple Music heißen, Grooveshark oder Ampya etc. Man findet da manches, aber nichts wirklich gut. Im Repertoire von 30 Millionen Titeln geht so manches unter. Nicht vorteilhaft von Beginn an…
-
Geschnetzeltes
•
3 Minuten Lesezeit
Werbung soll wirken. Und für eine Sache werben. Werbung wirkt manchmal aber unfreiwillig komisch, wenn sie im Zusammenhang mit anderer Werbung werben soll. Das gibt es in zeitlicher Folge, wie im Radio, beim Film oder beim Fernsehen, oder auch simultan, wie zum Beispiel bei Plakatwerbung. In Zeitschriften oder Zeitungen gibt man sich Mühe, sich gegenseitig…
-
Logokritik :::: Forum junger Autoren
•
1 Minute Lesezeit
Geschickt gespielt mit einer optischen Täuschung. Der Kreis, der das Forum junger Autoren umgibt, wirkt gedellt. Der Gestalter oder die Gestalterin hat gerade Schriften auswählen gelernt und auch Schriftschnitte als Gestaltungsmittel neu entdeckt. Versalien, kursive und gerade Schnitte, verschiedene Schriften und Dicken. Alles dabei. Mittig, links- oder rechtsbündig? Egal. Vielleicht hätte man noch etwas mit…
-
Sibelius a la vista
•
1 Minute Lesezeit
Nachdem ich gestern schon den fiesen Beinahe-Diebstahl von Intel bei John Coltrane dargestellt hatte, konnte es nicht ausbleiben, dass ich auch der Startmelodie von Windows Vista und Windows 7 und Windows 8 nachgehen musste. Die geht ja bekanntlich so: [mp3j track=”vista.mp3″ flip=”y”] Quarte, große Sekunde, Quarte [Ambitus also eine Oktave]. Angeblich hat der Musiker Robert…
-
Coltrane Inside
•
3 Minuten Lesezeit
Auf der Spur eines gigantischen Musikraubs. Wer irgendwelche Computerwerbung im Fernsehen hört, der bekommt sicher, so wie ich, immer eine mentale Krise, wenn da zwischendrin dieses “Intel Inside”-Soundlogo und die Bild/Animationsmarke dazu hört. [mp3j track=”Soundlogo Intel Inside@Intel_Inside_coltrane.mp3″ flip=”y”] Ich habe mir das neulich in Dauerschleife angehört bei irgend so einem YouTube-Video. Das Soundlogo begleitete auch…
-
Daten: Die fünfte Macht (Michel Serres)
•
1 Minute Lesezeit
In seiner Schrift „Das eigentliche Übel“ hat der französische Philosoph Michel Serres eine neue Macht im Entstehen begriffen gesehen, „die der Daten, unabhängig von den vier anderen, der legislativen, der exekutiven, der judikativen und der medialen“ „Niemand kann jetzt schon erraten, ob sie entfremdend wirken oder Garant der anderen Freiheiten sein wird. Momentan gehören unsere…
-
Produzent und Parasit (Michel Serres)
•
2 Minuten Lesezeit
„Dem Produzenten geht es um den Inhalt, dem Parasiten um die Position. Wer sich um die Position kümmert, wird den, der sich um den Inhalt kümmert stets schlagen. (…) Wer mit dem Inhalt umgeht, geht mit dem Objekt um. Er ist Künstler, auch Wissenschaftler, und es geht allein um die subtile, listige, aber nicht betrügerische…
-
Produzent und Parasit (Michel Serres)
•
2 Minuten Lesezeit
„Dem Produzenten geht es um den Inhalt, dem Parasiten um die Position. Wer sich um die Position kümmert, wird den, der sich um den Inhalt kümmert stets schlagen. (…) Wer mit dem Inhalt umgeht, geht mit dem Objekt um. Er ist Künstler, auch Wissenschaftler, und es geht allein um die subtile, listige, aber nicht betrügerische…
