Angriff auf

  • Was macht man eigentlich so im Kompositionsunterricht an einer deutschen Musikhochschule? Mit Kanons auf Spatzen schießen. Oder aber so?  

    Beitrag komplett lesen …

  • Eine schnelle GuteNachtKritik nach dem Konzert der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne Berlin. Allerdings nur bezogen auf das Ende mit den Zugaben. Da gab es John Williams mit drei Stücken und Paul Lincke mit der Berliner Luft. Kurz gesagt: Das war nix. Sie sind nicht gut in der leichteren Muse, die Berliner Philharmoniker. Lincke war…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Berliner Philharmoniker kommen aus den Schlagzeilen nicht heraus. Sarah Willis hat jetzt ein Pfoto mit Mitgliedern des Orchesters geleakt, das nur eine Folgerung zulässt. Sie sind nicht von den Borg sondern von dem Bösen schlechthin übernommen worden. Dem Publikum scheint es zu gefallen. Solange die Musik laut ist. https://twitter.com/sarahwillis/status/615077541485936640/photo/1

    Beitrag komplett lesen …

  • Nicht nur Seen

    Die Frage ist, kann man hier der Wikipedia Vertrauen schenken. 30 Orchester bei fünfeinhalb Millionen Einwohnern. Bei Musical-Chairs sind in der Tat 30 Orchester gelistet. Wie geht das? Für die Touristen? Geht doch anscheinend. Aber wahrscheinlich sitze ich da einem Irrtum auf. Und man kann das nicht vergleichen, überhaupt nämlich nicht.  

    Beitrag komplett lesen …

  • Trauer im Internet

    Immer wenn ich eine Seite mit dem Inhalt „Dokument erloschen“ aufrufe, kullert eine kleine dickflüssige Träne aus dem Tränensack meines linken Auges. Wie vieles doch erlischt. Nochmals versuchen? Ich weiß nicht, ich glaube nicht. Vielleicht war es eine Erlösung für das Dokument.

    Beitrag komplett lesen …

  • Über die Wahl Kirill Petrenkos auf den Posten des Chefdirigenten bei den Berliner Philharmonikern ist ja schon viel geschrieben worden. Aber auch einiges, sagen wir mal höflich, Eigenartiges. Manuel Brug in der WELT nachdem er eigentlich ganz akkurat die Sache anleuchtete: „Kirill Petrenko, interessanterweise neben Daniel Barenboim und Ivan Fischer der dritte Jude auf einem…

    Beitrag komplett lesen …

  • Abk. für SPD Sorgt sich um die Pflege und die Wirkung des Datennetzes. Nur ein globales Dorf, in dem die einen alle kennen, kann als schön gewertet werden. Nur dann lässt sich sicher stellen, dass kein Unkraut wächst. Legt größten Wert darauf, dass sämtliche Bewegungen im Dorf aufgezeichnet werden und nötigenfalls zur Beseitigung Kultur-Unrats schnellstmöglich…

    Beitrag komplett lesen …

  • Petrenko ante portas

    In den Kanälen zwitschert es herum. Kirill Petrenko, zur Zeit in München an der Staatsoper beschäftigt, soll nächster Chef der Berliner Philharmoniker werden. Wir haben Beweise, nicht nur Spekulationen! @sarahmdeckert @tagesspiegel Sollte Herr #Petrenko die Nachfolge von Sir Rattle antreten, würde er zahllose Fans sehr glücklich machen — Peter Bartmann (@PGBartmann) June 22, 2015 Petrenko…

    Beitrag komplett lesen …

  • Qualternative

    die steht im Programmheft liest man im Programmheft kann man im Programmheft nachlesen Mit der Sprache vor einer Mauer der Möglichkeiten stehen …

    Beitrag komplett lesen …

  • Bummler und Spekulant

    „Wenn ein Mann die Hälfte eines Tages in den Wäldern aus Liebe zu ihnen umhergeht, so ist er in Gefahr, als Bummler angesehen zu werden; aber wenn er seinen ganzen Tag als Spekulant ausnützt, jene Wälder abschert und die Erde vor der Zeit kahl macht, so wird er als fleißiger und unternehmender Bürger geschätzt. Als…

    Beitrag komplett lesen …