Angriff auf

  • Alondra de la Parra en répétition avec l’Orchestre de Paris. Genuss.  Hier übrigens das Original. Da sieht man mal wieder, mit welchen Mitteln die Veranstalter tricksen.

    Beitrag komplett lesen …

  • Neulich unterzog ich ein CD-Cover der Deutschen Grammophon einer Kritik. Auf Twitter bekam ich bald einen Hinweis, dass gerade auch bei Neuer Musik einige CD-Cover einigermaßen eigenartig, fragwürdig, beziehungsweise misslungen seien. Nun komme ich selbst selten in den Genuss Neue Musik von der CD zu hören. Ich finde, da gehört live einfach dazu. Sehen, wie…

    Beitrag komplett lesen …

  • Geschichte ist grausam

    Gestern gestorben, zwei Exponenten der Musik der letzten Jahrzehnte, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Rainer Riehn (* 12. November 1941 in Danzig; † 9. Juni 2015) James Last (* 17. April 1929 in Bremen; † 9. Juni 2015 in Florida, Vereinigte Staaten[1]; mit bürgerlichem Namen Hans Last) Rainer Riehn im steinschlag-Interview mit Florian Neuner: „Ich…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein Wunder, ein Wunder, ein Wunder! Endlich gibt es auch Musikstreaming im Internet. Vorgestern hat der Großkonzern Apple bekannt gegeben, dass eine Revolution im Netz bevorsteht. Und ganz ohne Blutvergießen wird sie abgehen. Genügend Leute meinten ja, Apple sei damit eher zu spät dran. Die Revolution dürfte aber sein, dass es sich mal wieder erweisen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Deutsche Grammophon galt mal als ehrwürdiges Label für „Klassische Musik“, so ein bisschen als Suhrkamp der deutschen Musikkultur. In letzter Zeit, als Sparte von Universal, lässt sich wohl Niedergang bei der Vermarktungtechnologie beschreiben. Vom Kopf des Covers ist das Label in die linke untere Ecke abgesunken. Hier also eine Schubert-Sinfonie, um präzise zu sein…

    Beitrag komplett lesen …

  • Alltag & Bildung

    Alltag, der | Bildung, die A. spielt, wie ich heute im Fernsehen gehört habe keine große Rolle in der Schulbildung. Ökonomie statt Lyrik – Steuererklärung statt Strawinsky – Kontoeröffnung statt Volleyball. Das ist interessant Alltag. Dosenöffner für das Leben … Ich finde durchaus: Schule sollte komplett das Elternhaus ersetzen Schule sollte Schule ersetzen. Beispiele: Zähenputzen?…

    Beitrag komplett lesen …

  • Kunsthandel

    Kunsthandel, der Handelt mit Gegenständen, denen Kunstcharakter durch Setzung zugesprochen wird. Handelt dem entsprechend theoretisch mit allem; auch mit Gegenständen, denen ausdrücklich kein Kunstcharakter zugesprochen wird, wenn damit die Zuweisung der Abweisung des Kunstzuspruchs bestimmt Bezug nimmt. Abzugrenzen von Händelsware.

    Beitrag komplett lesen …

  • Gegenmenschlichkeit

    die, „gegenmenschlich“ bei Odo Marquard. Wenn es zu der Alleingeschichte komme. Hier die Fortschrittsgeschichte.

    Beitrag komplett lesen …

  • Durch einen Zufall in ein Live-Konzert im Netz mit dem Detroit Symphony Orchestra (Tosca) hineingehört. Hier also ein Community Supported Orchestra und weiter „Your DSO: the most accessible orchestra on the planet..“ Tomorrow on @iTunesMusic! New #Tchaikovsky 6 Symphonies album, live from #Detroit! Pre-order: https://t.co/1P3Ai6tGz8 pic.twitter.com/QCIbFxYQAO — Detroit Symphony (@DetroitSymphony) May 25, 2015 In einer…

    Beitrag komplett lesen …

  • Das Solistenensemble Kaleidoskop ist daheim in Berlin. Sehr fantastische gute Musikerinnen, die eine Vielzahl verschiedener Genres bespielen. Von alter Musik bis zu aktueller. Es sind meistens ca. genau 15 Streicherinnen. Gastmusiker kommen gegebenenfalls hinzu. Existenz seit 2006. Gefördert vom Berliner Senat 2013/2014. Aktuell ist die Basisförderung abgeschaltet. Angeblich sei da zu wenig Verknüpfung zwischen den…

    Beitrag komplett lesen …