Angriff auf

  • Auf den Tag genau vor 10 Jahren ist das erste Video bei YouTube hochgeladen worden. Um 20:27 Uhr landete dieser Film auf dem Portal, das heute aus dem Bewusstsein der meisten Internetnutzer nicht mehr wegzudenken ist. Was vielleicht nicht so bekannt ist, einer der Miterfinder und Autor des Videos, Yawed Karim stammt aus Deutschland. Genauer:…

    Beitrag komplett lesen …

  • Heike Matthiesen ist eine der wenigen Musikerinnen, die im Netz auf vielfältige Weise unterwegs sind. Bei einem sogenannten Twittwoch im Umfeld der Musikmesse, hat sie einen hörenswerten Vortrag gehalten – übrigens dankenswerterweise ohne Powerpoint-Präsentation –, der ein paar wichtige Unwägbarkeiten bei der Präsentation von Klassischer Musik ziemlich klar zur Sprache bringt. Wie man sich selbst…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ekel – Das Werdende

    Der Ekel vor dieser Welt steigt sekündlich. Ein großes Weltversagen. Und offensichtlich nichts als Ohnmacht. „Gegen den Untergang des Abendlandes steht nicht die auferstandene Kultur sondern die Utopie, die im Bilde der untergehenden wortlos fragend beschlossen liegt.“ Ich bin mir nicht so sicher, wie das gemeint sein könnte. Das „wortlos fragend“ ist so eine Chiffre,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Heute ist angeblich #RecordStoreDay. Der Tag der Schallplattenläden. Also jener Läden, derer man immer weniger angesichtig wird in den Innenstädten, die früher Treffpunkte für Musikenthusiasten wie ganz normale Tonnutzer. Da wo man sich auch mal schon sehr im Weg stand, weil jemand in und vor der eigenen Kiste grabbelte, viel zu langsam und im schlimmsten…

    Beitrag komplett lesen …

  • War mal so … vielleicht. „Die Universität ist eine eigene Welt. […] Der Student hat grundsätzlich Studierfreiheit. Er ist nicht mehr Schüler, sondern reif und Bürger der Hochschule. Damit Männer der Wissenschaft entstehen, selbständige Persönlichkeiten, müssen Jünglinge gewagt werden. sie haben die Freiheit, zu verkommen durch Trägheit und Zerstreuung und dann aus den akademischen Berufen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Unvergleichlich

    Dem Volkstheater Rostock in seiner aktuellen Gestalt soll nach Strich und Faden das Licht ausgeblasen werden. Eine fristlose Kündigung bedroht den Intendanten, weil er auf den staatlich erzeugten Kulturabbau hinweist. Latchinian hatte bei der Demonstration in Neustrelitz gesagt: „Seit Wochen zerstören (…) IS-Schergen im Irak die jahrtausendealten Weltkulturerbestätten Nimrud und Kirkuk, aus religiösen Vorwänden. Und…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Helden des Konsums sind müde. (…) Denn die Fatigue ist ein unterschwelliger Protest, der sich gegen die eigene Person wendet und sich in ihrem eigenen Körper „verkörpert“, weil dieser unter bestimmten Bedingungen das Einzige ist, woran sich das enteignete Individuum noch halten kann. (…) „Das ist absolut klassisch“, kommentiert ein Psychosomatiker. „Sie flüchten sich…

    Beitrag komplett lesen …

  • In den vergangenen Jahren wurden große Teile der Musikindustrie und der Kulturpolitik nicht müde, zu betonen, dass die im Internet so verbreitete und sogenannte „Kostenlosmentalität“ nicht gehe. Künstler und kreative müssten von ihren Produkten, die sie herstellen oder verbreiten leben können. Vorne in der Argumentationskette immer die Musikindustrie, die auf Grund des Zusammenbruchs der CD-Welt…

    Beitrag komplett lesen …

  • Heute ist die Jury des aktuellen Musikautorenpreises der GEMA 2015 bekanntgegeben worden. Dabei hat sich auch dieses Jahr die Wahlkommission ganz schön mutig gezeigt. Unter den sieben Mitgliedern ist doch tatsächlich eine Frau. Das ist sozusagen die Standard-, resp. eine echte Quotenfrau. Man bleibt seinen Prinzipien seit 2009 treu. Mit einer Ausnahme. 2010 war gar…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Musikpublizist Reinhard Schulz schrieb mir einmal auf einen Notizzettel: „Beim Surfen durch das Internet bleibt man dick und fett.“ Das will ich weder bestreiten noch bestätigen. Momentan hat er damit eher Recht behalten. Ab und zu tut sich aber doch eine Tür auf. Wie bei Jason Weinberger, der in seinem Tumblr-Blog ganz hübsche Dinge…

    Beitrag komplett lesen …