Angriff auf

  • Meinung Wahn Kerner

    Eigentlich wollte Kerner war anderes sagen wie: “Das ist mir egal.” Aber er sagte meinungsfrei so wie manche sagen, sie seien denkbefreit. Für den Kerner ist es wesentlich, nach außen den großen Neutralisator zu spielen, unparteiisch zu sein. Aber an sich ist meinungsfrei leider noch nicht meinungsbefreit. Denn sein Tun und seine Sendungsbewusstsein besteht im…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ermüdungsbruch

    Die einen satteln auf die neuen Pferde um. Facebooken und Twittern, lifestreamen und bookmarken. Die anderen schweigen schon leiser. Die Hauptlinien des Geschäfts sind ja nicht so unwichtig, über Internetsperren wird mittlerweile durch alle Zeilen hindurch gegegengesprochen. Und Urheberrecht ist Allgemeingut. Aber was soll man dazu sonst noch sagen.  Eigentlich kann man nur zurückrollen –…

    Beitrag komplett lesen …

  • Beitrag komplett lesen …

  • Details

    Kunstwerk Detail: Eine heftige Geburt, was sich da bildetEs ist so ein irres Bild. Eine unglaubliche Wendung im Detail. Also, das hatte ich noch nie gesehen, so. Wenn überhaupt.

    Beitrag komplett lesen …

  • Ich habe dies Stück als Beifahrer auf der Fahrt durch das Sendegebiet von MDR Jump hören müssen. Und konnte nicht fassen, wie schlimm es wirklich um die deutsche Poplyrik bestellt sein muss: Gib mir’n kleines bisschen Sicherheitin einer Welt in der nichts sicher scheint.Gib mir in dieser schnellen Zeit irgendwas das bleibt.Gib mir einfach nur’n…

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Reiher

    Mit einer völlig unnötigen Eleganz setzt er sich in der Nähe auf einen Giebel. Die Kleingartenkolonie bleibt dabei ebenso klein wie schattenhaft. Der Reiher zieht weiter.

    Beitrag komplett lesen …

  • Gut Ding will Weile

    ein kleines Experiment – denn so kann man doch erheblich Zeit sparen bei Interpretationsvergleichen.

    Beitrag komplett lesen …

  • Stimmt so

    Der bürgerliche Zustand also, bloß als rechtlicher Zustand betrachtet, ist auf folgende Prinzipien a priori gegründet:    1. Die Freiheit jedes Gliedes der Sozietät, als Menschen.    2. Die Gleichheit desselben mit jedem anderen, als Untertan.    3. Die Selbständigkeit jedes Gliedes eines gemeinen Wesens, als Bürgers.[Immanuel Kant: Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein,…

    Beitrag komplett lesen …

  • IM

    Heute im Amt. Gewesen.

    Beitrag komplett lesen …

  • Kein Dada

    Stimmt. Leider. Aber noch schlimmer sind die teilweise hanebüchenen Formulierungsprobleme. Vielleicht sollte ich mir eine neue Spielwiese suchen. Dafür geht der Serverumzug vergleichsweise gemütlich über die Bühne.

    Beitrag komplett lesen …