Angriff auf
-
Konsum gut scheinen
•
1 Minute Lesezeit
Die Idee mit den Konsumgutscheinen hat das Blogbuch von Monchrom schon vor Tagen, wie ich jetzt erst bemerke, final erörtert. Nur glaube ich halt nicht, dass es so einfach wird, dass jeder 500 € kriegt, zwei Hunnis drauf legt und dann bei Monochrom vorbei kommt zum Einkaufen. Das letzte Mal als der Staat so einfach…
-
Neandertaler, die im Ferrari sitzen
•
2 Minuten Lesezeit
Auf der Suche nach Information ist [eigentlich doch] niemand, sagte neulich Claus-Henning Bachmann in einer Gesprächsrunde über den Status der Musikkritik zwischen Werbung und noch irgendwas. Das hat mich zunächst irritiert, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr denke ich, dass es stimmt. Bei Wikipedia nach “Information” gesucht, nicht nach Information. Sehr schön einige…
-
Auf der Suche nach Information
•
2 Minuten Lesezeit
“Die Antwort auf unsere behauptete oder tatsächliche Orientierungslosigkeit ist Bildung – nicht Wissenschaft, nicht Information, nicht die Kommunikationsgesellschaft, nicht moralische Aufrüstung, nicht der Ordnungsstaat, nicht ein Mehr an Selbsterfahrung und Gruppendynamik, nicht die angestrengte Suche nach Identität.” – Hartmut von Hentig, Bildung, München/Wien, 1996 “Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht…
-
Medikament
•
1 Minute Lesezeit
Neu auf dem Markt von MerkelPharm:
-
Call Wolfgang
•
1 Minute Lesezeit
Zwei Computer telefonieren via VoIP miteinander und generieren automatisch vermeintliche Terrorabsprachen. Ich gebs ja zu, so lasse ich mir Kunst gerne gefallen. Kreidler, das hast du gut gemacht.
-
Das GG
•
1 Minute Lesezeit
Die CDU will die deutsche Sprache durch das Grundgesetz schützen. Die Mehrheit der Delegierten des CDU-Bundesparteitages beschloss am Dienstag in Stuttgart, das Bekenntnis «Die Sprache der Bundesrepublik ist Deutsch» in der Verfassung zu verankern. Steht im Kiz der nmz. Ich gebe zu, bislang ist auch mir das noch nicht aufgefallen. Ich habe da Platte, Oberbayerische,…
-
Datenschutz europäisch
•
3 Minuten Lesezeit
Mit dem Datenschutz stimmt etwas nicht. Während man einerseits über die Frage diskutiert, ob IP-Adressen personengebundene Daten seien, wie lange Daten von Logfiles eines Servers aufbewahrt werden dürften und welche Daten überhaupt irgendwo erhoben werden dürfen, ist es im Großraum Schule gelegentlich ziemlich egal. Zum Thema Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung werden beispielsweise folgende Daten erhoben,…
-
Datenschutz, europäisch
•
3 Minuten Lesezeit
Mit dem Datenschutz stimmt etwas nicht. Während man einerseits über die Frage diskutiert, ob IP-Adressen personengebundene Daten seien, wie lange Daten von Logfiles eines Servers aufbewahrt werden dürften und welche Daten überhaupt irgendwo erhoben werden dürfen, ist es im Großraum Schule gelegentlich ziemlich egal. Zum Thema Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung werden beispielsweise folgende Daten erhoben,…
-
Sampling und BGH
•
1 Minute Lesezeit
Gestern habe ich für die nmz-online einen kleinen Beitrag verfasst zum Thema Sampling und Bundesgerichtshof. Mit einer kleinen akustischen Demonstration versehen. Bitte umswitchen … oder auch nicht.
-
DDOS [Update]
•
1 Minute Lesezeit
Da steht man hilflos da. Die Technik des Providers wird es richten.
