Enzyklopädie der Neuen Musik
-
Die Musiktexte sind zurück!
•
2 Minuten Lesezeit
Nach dem Tod von Gisela Gronemeyer ist die Musik-Zeitschrift musiktexte leider eingeschlafen. Genau genommen ist sie zum Stillstand gekommen. Ohne Gisela Gronemeyer ging da nix mehr. Es war ganz offenbar organisatorisch und finanziell alles an ihre Person gebunden. Im Moment bemüht man sich, die alten Hefte der Musiktexte dann zu archivieren. Aber die musiktexte sind…
-
Enzyklopädie der Neuen Musik: Tod und Geburtstag
•
2 Minuten Lesezeit
Neue Musik im Radio beim Bayerischen Rundfunk – Wenn man dabei sein will, muss man mindestens 70 Jahre alt sein oder frisch gestorben (und bitte gerne auch alt dazu). +++ Neue Einfachheit ist viel zu komplex. +++ Wie Werbung tickt oder sticht …
-
Enzyklopädie der Neuen Musik: Der etablierte Komponist, die KI und das Stipendium
•
7 Minuten Lesezeit
Der etablierte Komponist und sein KI-Stipendium … Wie die Jury vorab entscheiden will, was später dann als relevanter Beitrag zur Weiterentwicklung KI-basierter Musikkomposition gelten soll, bleibt ein astrologisches Geheimnis aus der Kaffeesatzlesekunde der Förderungspoesie des Musikfonds.
-
Enzyklopädie der Neuen Musik: „Sehr schwer …“
•
4 Minuten Lesezeit
Warum muss so viel Musik so schwer sein, rein technisch gesehen? Ist das ein Kriterium, um als gut wahrgenommen zu werden? Stellt man sich damit nicht ein Bein, unnötigerweise. Man stelle sich das mal in der Literatur vor. Eben!
-
Das Stille-Paradox / Vergessenwerdenwollen / Tschüss Durchhörbarkeit
•
3 Minuten Lesezeit
Wenn Musik erklingt, ist Stille das, was man nicht hört. Wenn keine Musik erklingt, ist Stille das, was man hört. Paradox! Albrecht Selges neues Buch Silence ist bei rowohlt erschienen. Für das Van Magazin hat er eine Playlist ganz ohne 4’33” erstellt. Das hat wiederum mich daran erinnert, dass ich mal eine Passage aus Wagners…
-
György Ligeti – fast 100
•
2 Minuten Lesezeit
wie ich soeben erfahren habe, stellten ARD und ZDF in dieser Woche ihr komplettes Talkshow-Programm um. In allen Sendung von Hart aber fair bis Will, Illner, Maischberger, Lanz und Co. wird es um György Ligeti gehen, der am 28. Mai seinen 100. Geburtstag würde feiern können. „Ligeti? – Zu hart für unser Konzertleben?“, fragt das…
-
Theatersterben – leicht erklärt
•
4 Minuten Lesezeit
Menschen fragen sich, warum geht niemand ins Theater oder in die Oper. Wo bleibt das Publikum? Ist es der Coronaknick, ist es eine Zugangsschwelle, die nicht übertreten wird vom speziellen oder dem anderen Publikum. Oder stimmt die Beobachtung gar nicht und alles ist superchic. Sind die Probleme nur eingebildet vielleicht? Ich fürchte. Ja und Nein.…
-
Theatersterben – leicht erklärt
•
4 Minuten Lesezeit
Menschen fragen sich, warum geht niemand ins Theater oder in die Oper. Wo bleibt das Publikum? Ist es der Coronaknick, ist es eine Zugangsschwelle, die nicht übertreten wird vom speziellen oder dem anderen Publikum. Oder stimmt die Beobachtung gar nicht und alles ist superchic. Sind die Probleme nur eingebildet vielleicht? Ich fürchte. Ja und Nein.…
-
Enzyklopädie der Neuen Musik: Werke KW 28/2020 („ü=ø“ bis „Nach oben offen“)
•
1 Minute Lesezeit
Moments musicaux III Vier gelbe Balladen Concerto lirico Aus der Matratzengruft Meyerbeer-Paraphrasen Lamento di Orlando Romanza e Danza Otaku Nation Clair-obscur Goldberg Vil Sturm & linde Zeit ü=ø Tautologos IV BeethovEnBloc beethoven – innen wie außen Schwankende Zeit Kammersymphonie A-Dur Zwei ernste Gesänge und kehret zur Sonne zurück Umrisszeichnung eines Gefühls Lip MagsMax Nachtwanderung…
-
Enzyklopädie der Neuen Musik: „Polychronia“ bis „öáíôáóßá – lass die Moleküle rasen“
•
1 Minute Lesezeit
Die Werke der Kalenderwoche 39/2019. Speziell … Violakonzert Fünf Romanzen Chagall-Zyklus I Ieratiki Poiisi Tetragrammaton Polychronia Klezmer-Suite Sellanraa Saudade B-A-C-H Belsazar Der Spinnerin Nachtlied öáíôáóßá – lass die Moleküle rasen A Blurring Cloud – Geschöpfe der Fahrt schlafen, träumen, singen ohne Ufer, eine Einladung Zwei Herren aus Verona Falstaffiade Kleine Suite nach alter Art Eine…