Texte
-
Zwangsbeschallert
•
2 Minuten Lesezeit
Musik kann schon ein richtiger Weichmacher sein. Blinde werden sehend, Taube hörend und Menschen brav, vor allem aber Letzteres. Da werben die auf der Abschussliste des Berliner Senats stehenden Berliner Symphoniker in U-Bahnen mit dem Slogan Kinder, die musizieren, kommen nicht auf dumme Gedanken (wie zum Beispiel in einen Gurkentransporter ohne Führerschein fahren), das internationale…
-
Ein kleiner Beitrag zur Soziologie des Hörens
•
3 Minuten Lesezeit
Nachfolgend mein Beitrag zur Ausgabe 73 der Sendung “taktlos” des Bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung. Im Studio dabei: Rita Beulker (Projektcoach / Herausgeberin des Online Wirtschaftsmagazin infoquelle), Marion Glück-Levi (Stiftung Zuhören), Michael Quast (Kabarettist, Regisseur), Karl Karst (Wellenchef WDR3, Initiative Hören e.V.) und das Duo Courage. Musik: Morton Feldman: Coptic Light für großes Orchester…
-
Katja Riemann Oktett: Favourites
•
1 Minute Lesezeit
Eine Überraschung. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass diese Lieblingstücke Katja Riemanns (gesungen von ihr selbst) reizvoll sein würden. Erwartet hatte ich so einen Promi-Musikbrei. Nein, eben das ist es nicht, gleich von der ersten Note an nicht. Die musikalischen Arrangements sind ganz detailliert und sehr luftig – trotz Oktett. Nix mit Brei. Man…
-
Corinne Douarre: Virages
•
2 Minuten Lesezeit
Ist es Chanson oder ist es nicht? Jein. Für mich hat der Chanson immer den Ruch von französischer Schnoddrigkeit. Irgendwie klingt er automatisch nachgemacht. In eine Zeit transportiert, die eigentlich unrettbar vorbei ist. Corinne Douarres CD „Virages” gehört eben da nicht hinein, sondern ist neue, aktuelle Musik, die gleichwohl Anklänge zulässt. Das ist spannend, schön…
-
Zeitkratzer performing Terre Thaemlitz Super-SuperBonus
•
2 Minuten Lesezeit
HiFi-Stereo (!), gelb (!!) mit 3D-Poster und -Brille (!!!). Schräge musikalische Ursuppelei für Platten-Spieler; voll abtauchenswert – Kunst.„,”Eine ganz merkwürdige Platte, die manchmal an der Grenze zur Stille sich bewegt. Das sind ganz feine musikalische Äderchen, die wie im Track “Consciousness” auf der B-Seite eine so angehm weiten Atemzug haben. Das vibriert auf einer weiten…
-
Figaro, übernehmen Sie
•
1 Minute Lesezeit
Kultur macht schließlich nicht nur Spaß sondern macht natürlich auch Arbeit das ist nun einmal Kennzeichen von Kultur (für die Abgeschreckten zwischen 30 und 50: die Sp
-
Ein Stein vom Mond Fragmente der neunten Sinfonie von Bruckner
•
2 Minuten Lesezeit
Diese Form der sprachlichen und dann musikalischen Annäherung scheint mir in der Tat ang
-
Adornos Klaviermusik
•
4 Minuten Lesezeit
-
Leos Janácek: Moravian Folk Poetry in Songs
•
1 Minute Lesezeit
Etwas schade an dieser Aufnahme ist, dass die beiden Stimmen etwas zu kunstvoll k
-
Pierre Schaeffer: Livre musicale
•
4 Minuten Lesezeit
Pierre Schaeffer ist ein Pionier in der Musik des 20. Jahrhunderts gewesen. Unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg begründete er später mit Pierre Henry den Club dEssai innerhalb des nationalen französischen Rundfunks. Damals als der Rundfunk noch ein technisches und ästhetisches Experimentierfeld war, arbeitete Schaeffer an der Montage und Verfremdung vorliegender, realer, eben: konkreter…