WerbUNg

  • Eine neue Ausgabe der MusikTexteOnline ist … online. Jetzt mit Podcast von Hannah mit und ohne “h” am Ende. Die BBC öffnet ihr Soundarchiv (oder hat es schon seit langem? – Empfehlung: Heike Rosts Blog Gezeiten

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater in München spricht Klartext +++ Dem Moss sein Kusntschrei +++ Zu viel Daten +++ Exklusion und Inklusion +++ Duschen ohne Dusche +++ Ton meets Davachi in der HörBar +++ Weiter Facebook austräumen +++

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Markt machts nötig. Auf der Website eines Menschen, der die Leichtigkeitslüge einstens beklagte – und zwar richtigerweise – wird gleichwohl mit einer Leichtigkeit “gelogen”, dass sich die Notenlinien biegen. Die Beschreibung einer Symphonie von Lutoslawski, hier der dritten, da weiß man – Zack – Bescheid. Natürlich kann man auch mit viel mehr Worten noch…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein Stillleben. “Ganz vertrackte Katarakte im Tackte …” (Hoddis) XI Draußen Die Sommernacht ist schwer nur zu ertragen! Vier Herren gehn mit abgeknöpftem Kragen. Ein Lackbeschuter stellt der Schnepse nach … Da polterts her – Ein langgedehnter Krach: Der Donner! Au! Ist die Reklame plump, Blitz! Ein feiner Mensch liebt nicht den lauten Mumpitz! Das…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein Stillleben. “Ganz vertrackte Katarakte im Tackte …” (Hoddis) XI Draußen Die Sommernacht ist schwer nur zu ertragen! Vier Herren gehn mit abgeknöpftem Kragen. Ein Lackbeschuter stellt der Schnepse nach … Da polterts her – Ein langgedehnter Krach: Der Donner! Au! Ist die Reklame plump, Blitz! Ein feiner Mensch liebt nicht den lauten Mumpitz! Das…

    Beitrag komplett lesen …

  • In ungezwungener Atmosphäre erleben die Besucher unterschiedliche Hörsituationen. Freie Bewegung beim Wandelkonzert, Liegemöglichkeiten in der Klanginsel und Konzerte in der Musikscheune schaffen besondere Momente. Wie aus einem Urlaubsprospekt eines Reiseveranstalters. Fehlt nur das “einfach mal die Ohren Beine baumeln lassen”.  

    Beitrag komplett lesen …

  • Man möchte es nicht verfassen. Aber es gibt beim Verfassungsschutz ein aktives Merchandising. Keiner will zum Verfassungsschutz, niemand will mit denen kommunizieren. Mit Pfefferminz bis Du mein Prinz, mit Ausweis-Jojo spreche ich mit Journalistinnen, Cashewnüsse für den Wirtschaftsschutz, Pfefferminzdose  “Abgehört” kann man sich nicht ausdenken. Fehlen nur die Schutzhund-Wackeldackel für das Diplomatenfahrzeug. “Um “Merchandising des…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ein Wahlplakat. Ein Wahlplakat hat selten die Aufgabe, Informationen korrekt zu transportieren. Ein Wahlplakat gehört in die Kategorie Werbung. Und wie Satire darf Werbung alles – außer Langweilen. Deshalb geht es um Slogans, die gleich den einen oder die andere treffen. Mauricio Kagel hat das einmal in einem Hörspiel (“Guten Morgen!”) verbraten und die Lautstärke…

    Beitrag komplett lesen …

  • Extended Techniques

    Die Initiative Jedem Kind ein Instrument trägt endlich Früchte auch im Bereich der experimentellen neuen Musik. Ein Beleg dafür findet sich im letzten Prospekt der Charles Vögele Switzerland Modefirma. Hier scheint es sich um die Realisation eines frühen Werks eines ungenannten Komponisten zu handeln, vermutlich aus der Gruppe der sonst abgebildeten Personen. Das Bild zeigt…

    Beitrag komplett lesen …

  • Werbetechnische Maßnahmen sind nicht immer einfach. Schon gar nicht, wenn sie zweifach sind. Die Werbemaßnahmen scheinen dann womöglich auch schon mal unter Denkmalschutz zu stehen. Man merkt, Symmetrie wirkt erst dann, wenn sie asymmetrisch ist. Wie bei den beiden Türen, die nicht spiegelsymmetrisch aufgehen. Symmetrisch sind aber auch die Produkte nicht. Links die Dienstleistung des…

    Beitrag komplett lesen …

Index