Zettelkasten

  • Nervtötend

    Nervtötend – immer diese klammheimlichen Weltheilerinnen. Ich finde ja auch, dass insgesamt zu wenig Linsensuppe in Deutschland verputzt wird.

    Beitrag komplett lesen …

  • Geld und Kunst

    Geld macht taub. Geld spielt überall erste Violine. Geld macht arm und reich, der Tod macht alle gleich. [Dän.: Penge skille os ad, men døden giør os liige.] Geld ist die grösste Kunst. – Parömiakon, 2689. Die beste Kunst ist all vmbsunst. – Henisch, 1470, 19. Ehrliche Kunst bezahlt die Welt mit Dunst. [Lat.: Artibus…

    Beitrag komplett lesen …

  • Vielleicht gerade ein Zeitalter der Extreme, vielleicht sogar des Extremismus: Extrem online, extrem LTE, etxrem DSL, extrem Bio, extrem slow, extrem geerdet, extrem verliebt, extrem verhasst, extrem fanatisch, extrem kuschelig, extrem family, extrem individuell, extrem scharf, extrem salzarm, extrem religiös, extrem atheistisch, extrem superlativ, extrem brutal, extrem besoffen, extrem dünn, extrem warm, extrem nass, extrem…

    Beitrag komplett lesen …

  • Vielleicht gerade ein Zeitalter der Extreme, vielleicht sogar des Extremismus: Extrem online, extrem LTE, extrem DSL, extrem Bio, extrem slow, extrem geerdet, extrem verliebt, extrem verhasst, extrem fanatisch, extrem kuschelig, extrem family, extrem individuell, extrem scharf, extrem salzarm, extrem religiös, extrem atheistisch, extrem superlativ, extrem brutal, extrem besoffen, extrem dünn, extrem warm, extrem nass, extrem…

    Beitrag komplett lesen …

  • Kritische Schräge

    „Leicht verbünden die von sozialem Druck Deformierten sich mit der Gewalt, die sie zurichtete. Sie halten sich schadlos für den gesellschaftlichen Zwang, der ihnen selbst widerfuhr: an denen, die ihn offenbar zur Schau tragen.“

    Beitrag komplett lesen …

  • Dann war das noch die Idee der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, dass den Bachelor-Absolventen im Fach Psychologie auch der Master-Studiengang offenstehen sollte. Schaffen die Unis aber nicht – und das grenzt an Studienbetrug. Man fragt sich dann doch: 6 Semester Psychologie, vollgpfropft mit wenig Studium und viel Prüfungen: wie soll das gehen, was soll dabei…

    Beitrag komplett lesen …

  • Mitte der Gesellschaft

    Sehnsucht der einen danach, in der Mitte der Gesellschaft zu sein – geborgen und verdeckt (verborgen). Angst der anderen, in der Mitte der Gesellschaft verloren und gefangen zu sein zugleich. Mitte der Gesellschaft = Zentum der Gedankenlosigkeit Leben am Rand des Unsinns dagegen sinnlich …

    Beitrag komplett lesen …

  • Fälschung

    Kann man eigentlich Kunst fälschen? Kunst ist Fälschung an sich. Fälschen kann man Identitäten. Aber auch nur insofern, als sie glaubhaft. Solange sie glaubhaft sind, sind es eigentlich keinen Fälschungen. Sind sie enttarnt als etwas anderes als sie vorgeben zu sein, sind sie ja erst Recht keine Fälschungen.  

    Beitrag komplett lesen …

  • Geräte-Ausfall

    Nacheinander sind jetzt einige Gerätschaften mit Problemen behaftet: Ein Nexus7-Tablet (startet nicht mehr durch, bleibt im Blubber hängen. Garantie bis 24.12.2014) Ein Sony-Notebook (Einschaltknopf schaltet nichts mehr ein. (Garantie bis 24.1.2015) – zuvor schon Austausch der Festplatte Ein Gerät des Sohnes, startete gestern nicht mehr (hats heute früh aber angeblich wieder getan) Damit verbunden interessante…

    Beitrag komplett lesen …

  • Befehle

    So gilt denn in der Kunst auch kein Befehl. Nicht einmal ein innerer. Es gilt der Impuls mehr, es gilt die Reflexion mehr, es gilt das Nichtmachen mehr. Aber Befehle gibt es nicht. Manche Differenz(ierung) ist allerdings nichts anderes als ein Befehl, ein Befehl zur Distanz. Man kann nur, wie Wind (?) es einmal formulierte…

    Beitrag komplett lesen …