• 3. September 2003 / Bayern 2 Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus München Moderation: Theo Geißler Cross rechts, cross links, Cross-Over: Auf den Spuren guter Musik Im GEMA-Aufsichtsrat gab es gerade einen Erdrutsch. Avantgarde-Komponisten wurden abgewählt, Schöpfer von Gebrauchs-Musik kamen an die Macht. Der Deutsche Musikrat kürzt seine Mittel für Zeitgenössisches und investiert in…

    Beitrag komplett lesen …

  • Kurze Sendepause

    Wegen eines Regalaufbaus in den daraus resultiuerenden Aufräumarbeiten macht “Kritische Masse” für zwei, drei Tage Sendepause. …

    Beitrag komplett lesen …

  • Unter dem Titel Adorno 2003 – außer Betrieb habe ich mich vor einiger Zeit mit dem Jubiläum Adornos (100. Geburtstag) befasst. Eigentlich geht es dieses Mal darum, zu zeigen, wie Adorno und auch Eisler eine gemeinsame Vergangenheit hatten – vor allem nach ihrer Rückkehr aus dem amerikanischen Exil: Beide sind scheitern gleichermaßen an den Folgen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Liebe Zuschauer, seien wir gemeinsam froh, dass wir dieses Theater noch haben. Willkommen in Ihrem, in unserem Theater. Ihr Christoph Schroth Intendant So stand das mal auf der Startseite des Staatstheaters Cottbus. Christoph Schroth ist leider weg – aber der neue Spruch ist auch nicht übel: WIR MACHEN STAAT – Ihr Staatstheater in Cottbus!

    Beitrag komplett lesen …

  • Serverplatzumzug

    Im Wege meiner Kündigung des alten Providers [Strato – ja, ich weiß …] könnte es in den nächsten Tagen zu einigen Problemen mit meinen Domänen kommen. Das sollte sich aber in drei Tagen beruhigen. Die KK-Anträge sind umgehend akzeptiert worden. [MH]

    Beitrag komplett lesen …

  • Nach der schwierigen Lage des Deutschen Musikrates wegen der Einleitung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens, die neue musikzeitung berichtete ausführlich, zeigen sich die Neuerungen in ersten Ansätzen. Der Deutsche Musikrat will mehr Flagge zeigen und die Medienpräsenz steigern. So gibt der DMR [Deutsche Musikrat] seit kurzem eine neue Zeitschrift heraus, die sich DMR intern nennt. Einen Blick…

    Beitrag komplett lesen …

  • Unter dem Motto „Let the music play“ bietet die GEMA einen neuen Internetservice für Kreative in Werbe- und Onlineagenturen an. Auf der Internetseite www.gema.de/multimedia finden die Kommunikationsprofis alle Informationen zur notwendigen Klärung der Rechte und zur Lizenzierung von Musik bei Produktionen im Online- und Offlinebereich. [Aus einer Pressemitteilung der Gema]. Ich habe mir jetzt die…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Presse aus Österreich weiß zu berichten, dass in Großbritannien der Umsatz an Handyklingeltönen um mehr als 40 Prozent auf 70 Mio. Pfund gestiegen ist. Im gleichen Zuge brachen die Verkäufe aus CD-Singles um 40 Prozent ein: Klingeltöne auf der Überholspur. Angeblich seien die Gewinnspannen im Handy-Klingeltonverkauf größer als bei CD-Singles. Die Erträge der Gema…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es gibt nur wenige Veranstaltungen im Bereich der Neuen Musik, die sich dem Uraufführungszwang widersetzen können und wollen. Die Uraufführung von gestern ist heute schon häufig im Niemandsland der Geschichte verschwunden. Allenfalls sogenannte Retrospektiven zerren Vergangenes wieder ans Licht. Die Arbeit der „projektgruppe neue musik bremen e.v.” ist von einem ganz anderem Geist beseelt. Seit…

    Beitrag komplett lesen …

  • Einen weiten Blick in die Zukunft voraus wagte der Vorsitzende der deutschen Phonoverbände Gerd Gebhardt am 15.8.2003 auf der diesjährigen popkomm. Dabei geht es um Kopierschutz, die Ressource Kreativität, das Internet, die DVD und auch die Zukunft deutscher Künstler. Das KIZ (Kulturinformationszentrum des Deutschen Kulturrates und der ConBrio Verlagsgesellschaft stellt ihnen den Wortlaut dieser Keynote…

    Beitrag komplett lesen …

kritische masse newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.