• Leider ist passiert, was nicht passieren dürfte. Meine Datenbank mit meinen Beiträgen ist gelöscht worden. Mal sehen, ob ich mein letztes Backup wiederfinden kann. Nein, leider ist kein nettes Backup da gewesen. Dumm gelaufen und eigentlich müsste ichs ja besser wissen. Jetzt habe ich wenigstens die Skins wieder etwas restauriert und werde eben langsam wieder…

    Beitrag komplett lesen …

  • Warengruppe 16

    Über 13 Jahre sind nun vergangen. Ossis und Wessis leben zusammen in einem Land. Die Grenzanlagen sind niedergerissen, denkt man. Schön, schön, schön – wäre es wenigstens so. Apropos “schön”: Als ich neulich meine Plattensammlung mit Musik von Gerhard Schöne bereichern wollte, ging ich in den ortsansässig besten Laden, eine profane Drogerie. Die jedenfalls haben…

    Beitrag komplett lesen …

  • Eine durchaus krude Platte mit einer Big-Band, die wenig gemein hat mit alten Sounds und dennoch nicht komplett durchgeknallt ist. Süffig mit chaotischem Anteil. Durchaus vergnüglichen Hören ist gewährleistet. Steile Soli – weiche Ausdünnungen. Manchmal mit einer sanften Dünnheit und Ruhe, wie sie so nordisch nur sein kann. Passt zum Bild im Booklet, darin ein…

    Beitrag komplett lesen …

  • Aus der Übersetzungmaschine bei Google konnte man einem Text folgende Infos entnehmen: Ein Felsenband wird für Beschädigungen ¤1.3 Million durch die Ventilatoren geklagt, die mit der Konzertleistung seines Leitungsängers unglücklich sind.“ Und das unter der Überschrift: ”Ventilatoren klagen Bandover ‘ entsteinten ‘ Sänger”. Hat jemand eine Ahnung, worum es da geht? Auch nicht schlecht, die…

    Beitrag komplett lesen …

  • Letzte Woche habe ich mir leider die neue BahnCard zulegen müssen. Billiger ist sie ja, aber besser? Wohl nicht. 1. Man muss jetzt zwingend eine Einzugsermächtigung erteilen, weil sich die BahnCard “automatisch” verlängert. Dieser Abo-Zwang ist schon ziemlich bescheuert. 2. Dann habe ich – in der Hoffnung – dass es ja auch billiger sein könnte,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Seit eben gerade ist die Sendung “++ contrapunkt ++ westöstlicher dialog” online. Eine spannende Sendung über eine spannende Zeit. Mit dabei Fotos der Sendung vom 15.4.2003 im Goethe-Forum München. Als Gäste hatten wir: Dorothee Wierling, Uwe Wesel, Nicolaus A. Huber und Barbara Thalheim mit ihrem Akkordeonisten Jean Pacalet. Ich wünsche viel Vergnügen.

    Beitrag komplett lesen …

  • Frankfurt am Main. Auf der gestrigen Tagung der deutschen Kultusministerkonferenz wurde der Lehrplan für Musik komplett runderneuert. Aktuelle Forschungsergebnisse des renommierten Musikpädagogen Hans-Günter Bastian hätten ergeben, dass Kinder und Jugendliche, die vor allem Musik von Elvis Presley, Bill Haley und Kiss hörten, kaum unter Akne leiden und nur sehr selten ihre Geschwister schlügen. Rockmusik solle…

    Beitrag komplett lesen …

  • Heute überlegte ich mir, ob ich nicht eine Macromedia-Suite für meinen anderen Rechner zulege. Ich habe ja eine für meinen Normalo-Windows-PC (9. Also bei der 0800-Nummer angerufen, was es da für Möglichkeiten gäbe. In der Begrüßungsmeldung des Telefons kam dann ein Hinweis, dass dieser Anruf mitgeschnitte würde, um die Qualität des Supports zu erhöhen oder…

    Beitrag komplett lesen …

  • Geld-Wert

    Abgänge, Fusionen, Auflösungen: Die Politik hat die Kultur im Griff, im Schwitzkasten sozusagen. Zahlenmeister regieren in der Kulturpolitik. Komisch, dass einem das erst seit kurzer Zeit auffällt. Ist die Erosion des Kulturlandes Deutschland wirklich so dramatisch. Nein, sie ist es nicht, es ist viel schlimmer. Es ist doch schon sehr merkwürdig, dass man sich bis…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Zeitschrift „Musikforum“ des Deutschen Musikrates beschäftigt sich in ihrer aktuellen Ausgabe Nr. 96 unter anderem auch auf 18 Seiten mit Musikressourcen im Internet. Danach gehört das Angebot der neuen musikzeitung (www.nmz.de) offenbar nicht dazu; außer dem Stellenmarkt und Kulturinformationszentrum ist sie nicht der Rede wert (ebenso wie „Oper & Tanz” und die „Jazzzeitung“). Die…

    Beitrag komplett lesen …

kritische masse newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.