-
Medienkompetenz, die
•
3 Minuten Lesezeit
Medienkompetenz, die: Kompetenz der Medien, auf Medien einzuwirken. Die Medien fühlen sich zuständig für den Menschen. Medien brauchen Kompetenz, nicht Menschen, wie vielfach angenommen wird. Überhaupt wird die Bedeutung der Kompetenz überbewertet. Ich bin kompetent in Kloreinigung und Rülpsen. Mein Nachbar kennt sich gut aus mit Autos. Ich habe früher nur Quartett gespielt und hatte…
-
Syndikat. Kulturfledderer stellen sich selbst ein Bein
•
1 Minute Lesezeit
In einem Eintrag, auf den ich gesten abend verwiesen hatte, hat das Syndikat gemeldet „Piraten gegen Syndikatsplakat“ – In diesem Eintrag zitiert man dann vollständig den Eintrag des Deutschen Kulturrats, wie er sich auf dessen Website findet. Allerdings geht aus der Darstellung des Syndikats nicht hevor, dass es sich um ein Zitat handelt. Der Text wird…
-
Plakate, die etwas eigenartig sind
•
3 Minuten Lesezeit
Ein Plakat, das nicht funktioniert, verwirrt gerade einige Leute: Von den Piraten bis zu den Autoren – Was es mit dem Plakat wirklich auf sich hat …
-
Der Mann, der sich selbst verstand
•
1 Minute Lesezeit
Ich habe heute nach langer Lektüre eines Textes einer Person aus dem Musikbereich beschlossen, diesen Personenkreis umzubenennen in Kompromisten.
-
Alexis de Tocqueville: Despotismus und Recht
•
2 Minuten Lesezeit
Recht und Macht, verbündet “lassen der Menschheit kaum Luft zum Atmen” – Eine kurze Analyse von Alexis de Tocqueville zum Funktionieren von Tyrannei
-
Max und Peter :: Bewusstseinserheiternde Drogen
•
2 Minuten Lesezeit
Diskussionen, die ins Nichts führen, weil sie zu nichts führen – Provokationen alter Männer unter Zuhilfenahme von hilflosen Hilfspsychosophen – Moral von der Geschicht: Mit logischer Gedankenführung kommt man weiter nicht – Wertehuberei ist stärker als Geist – Ich beantrage hilfsweise: Man sende etwas heiligen Geist oder nötigenfalls bewusstseinserheiternde Drogen – wenns ganz dicke kommt,…
-
Wieviel “Wir” verträgt Anonymität – Eine Ungleichung mit Unbekannten
•
2 Minuten Lesezeit
Ein paar Gedanken zum “Wir” bei Anonymous – Das Kollektiv ist kein Kollektiv – Es ist auch nur eine Wolke nichtdifferenter Differenzen – Überlegungen anlässlich eines Beitrags und seiner Kommentare auf netzpolitik.org
-
S-Bahn-Surfer
•
2 Minuten Lesezeit
Es war am S-Bahnhof Zehlendorf. Es rumpelte kurz. Für einen Moment dachte ich, es könnte jemand zwischen die Gleise gefallen sein. Und eine Person mit verschmitztem Lachen setzte sich schräg gegenüber. Die Bahn fuhr an und es rumpelte nichts mehr. Aber irgend etwas war komisch. Wieder gab es Geräusche. Vom Dach! Es müssen sich dort…
-
Apple und die Idee der DDR
•
1 Minute Lesezeit
Der Apfel fällt weit weg vom Stamm nicht. Vielleicht kommt der Tag und die Apple-Nutzer erheben sich.
-
Mehrwert um 1910
•
1 Minute Lesezeit
Mehrwerttheorie bei Mahler – alter Musikerwitz – aber warum nicht – Jammer dieser Erde