• Mitglied der GEMA

    Beim Durchstöbern der Liste der im letzten Jahr verstorbenen GEMA-Mitglieder, zwei Namen aufgefallen: Vicco von Bülow (Ich wünsch mir ‘ne kleine Mietzekatze) Peter Paul Zahl (Der Anwalt Des Schreckens) Beide werden wohl der Gruppe der Textdichter angehört haben. Es ist dabei ferner sehr erstaunlich, dass ich von Tod Peter Paul Zahls im letzten Jahr rein gar nichts…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Rede ins Leere

    Langsam wird mir immer klarer, dass die ganze Medientheorie gar nicht weitergekommen ist. Es ist nichts passiert. Die alte Rede des Übergangs der Medien von einem Distributions- zu einem Kommunikationsapparat ist rein ein technischer Prozess gewesen, der allein formal erfolgte. Die Sprache rauscht mehr denn je an den Beteiligten der Medien vorbei. Das Aneinandervorbeireden ist…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Rede ins Leere

    Langsam wird mir immer klarer, dass die ganze Medientheorie gar nicht weitergekommen ist. Es ist nichts passiert. Die alte Rede des Übergangs der Medien von einem Distributions- zu einem Kommunikationsapparat ist rein ein technischer Prozess gewesen, der allein formal erfolgte. Die Sprache rauscht mehr denn je an den Beteiligten der Medien vorbei. Das Aneinandervorbeireden ist…

    Beitrag komplett lesen …

  • Urheber und Urgehobenes

    Autoren, Werke – Urheber und Urgehobenes – Wechsel des Marktdiktums – eine Zettel über das aktuelle Verhältnis von Autor und Werk in der Gegenwart

    Beitrag komplett lesen …

  • Zur Kritik des manifesten Kommunismus (Scherz) – Kritik der Aktualitätskollektionen – Zettel.

    Beitrag komplett lesen …

  • Shitstorm und 1935

    Über Shitstorms, Öffentlichkeit, Diktatur und das Versagen des Netzes.

    Beitrag komplett lesen …

  • GEMA: Wir kosten was, brauchen aber kostenfreies Material. Urheber gibt es in zwei Klassen. Die, die man gegen die böse Welt schützen will und die, die einem egal sind. Neulich habe ich eine Mail der Redaktion “virtuos” – der Mitgliederzeitschrift der GEMA – erhalten. Darin fragte man an, ob man ein Foto von Peter Michael Hamel…

    Beitrag komplett lesen …

  • Zum Thema Sonntagsreden und Montagshandeln eine aktuelle Information des Deutschen Kulturrates – sozusagen in eigener Sache. Ergänzend zum Vortrag zuvor. Es passt wie die Faust aufs Auge. Heute kommt mir eine Stellungnahme zum Thema Urheberrecht von Olaf Zimmermann zu Gesicht, die, gemessen am eigenen Verhalten als Kulturrat, eigenartig unseriös wirken muss: Dennoch sehen professionelle Kultur-…

    Beitrag komplett lesen …

  • Vor acht Jahren

    Eine Erinnerung an die erste große Schließung der Kritischen Masse vor acht Jahren.

    Beitrag komplett lesen …

  • Der Deutsche Kulturrat will in Sachen Urheberrecht eine gute Figur machen. Kultur lebt ja auch von vielen Urhebern. Aber wovon leben die Urheber: Von der Kultur ihrer Vertreter? Das kann es wohl nicht sein. Sonst wären die Urheber noch ärmer. Ein trauriges Kapitel kultureller Autokannibalisierung. Viele meinen es mit den Urhebern gut. Sagen sie jedenfalls.…

    Beitrag komplett lesen …

kritische masse newsletter

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.