Anton Webern
-
Violinkonzert
•
4 Minuten Lesezeit
Das Urheberrecht erlischt — wie bekannt — 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. 1935 starb der Komponist Alban Berg. Somit läuft da das Urheberrecht an den Werken aus. Vielleicht nicht ganz, weil einige Dinge erst nachträglich in eine Fassung kamen, die erst ab diesem Zeitpunkt dann laufen. Das hängt auch mit der Veröffentlichungslage zusammen.…
-
Anton Webern: Rauchen kann tödlich sein – „Konzert für neun Instrumente op. 24“
•
7 Minuten Lesezeit
Auch hier ein Todestag — allerdings einer, der noch kommt , vor 60 Jahren, am 15. September, wurde Anton Webern erschossen. Ein dummes Unglück nach dem Ende des zweiten Weltkrieges. Webern war nach Mittersill gereist. Dort hielt es sich bei seinem Schwiegersohn auf. Der war offenbar ganz gut in Schwarzmarktgeschäfte verstrickt. Es war Besatzungszeit und…
-
1961 György Ligeti: Atmosphères für großes Orchester
•
7 Minuten Lesezeit
Sensationen in der Luft Ulrich Dibelius, ein wachsamer Begleiter der neuen Musik seit den 50er Jahren erinnert sich an die erste Aufführung von György Ligetis Atmosphères: „Die Uraufführung … bei den Donaueschinger Musiktagen trug alle Anzeichen des Sensationellen. Denn diesem Grad von ,Destruktion’ nach zehn Jahren fleißiger Konstruktion [Dibelius meint damit alle Formen seriellen Komponierens,…