Armut

  • Heute eher alles sittenlos. So werden wir gegen einen Armen wohltätig zu sein uns für verpflichtet erkennen; aber, weil diese Gunst doch auch Abhängigkeit seines Wohls von meiner Großmut enthält, die doch den anderen erniedrigt, so ist es Pflicht, dem Empfänger durch ein Betragen, welches diese Wohltätigkeit entweder als bloße Schuldigkeit oder geringen Liebesdienst vorstellt,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Vernebelungsdiskurse

    Im vorhergehenden Eintrag habe ich Walter Benjamin aus seiner “Einbahnstraße” zitiert. “Armut schändet nicht”, die hohle Floskel, die von oben herab das Leben zur Erträglichkeit verschönt. Benjamins Text geht aber weiter. Und er berührt darin noch deutlicher die Gegenwart, als es zunächst schien. Aber nie darf einer seinen Frieden mit der Armut schließen, wenn sie…

    Beitrag komplett lesen …

  • 4,26 Billionen Euro

    4.260.000.000.000 Berlin: (hib/BOB) Das Vermögen der privaten Haushalte in Deutschland hat im vorigen Jahr an Geld und Wertpapieren insgesamt 4,26 Billionen Euro betragen. Die Bundesregierung beruft sich in ihrer Antwort (16/2328) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion (16/2223) auf Angaben der Deutschen Bundesbank. Arm ist Deutschland eigentlich nicht, wenn man das so mal zusammenzählt. Geteilt…

    Beitrag komplett lesen …