Aufklärung

  • Beim Blick auf das Besondere verliert man aus den Augen, was nebenbei automatisch auch passiert.  Beim Internet und seinen zugehörigen Möglichkeiten, Dinge auf einfache und schnelle Art zu veröffentlichen (im Gegensatz zur Organisation einer Druckmaschine und dem Vertrieb der Erzeugnisse), ist immer der emanzpipative Charakter bei Vertretern der Gegenöffentlchkeit herausgestellt worden. Jeder kann sagen, was…

    Beitrag komplett lesen …

  • [Abstract] Aus der Gegenüberstellung von zwei Passagen von Deleuze und Foucault ein paar Schlüsse ziehen. Gedanken über Vielfalt, Dummheit, Bildung, Information. Das Problem ist nicht das Rauschen, die Vielfalt, sondern die Einfalt und die Leere in der Fähigkeit zu urteilen. Der Entwicklung der menschlichen Urteilskraft steht nicht Masse der Informationen entgegen sondern ein falscher Begriff…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Sprache flüstert uns ein, was wir sprechen sollen? Irgendwelche Köpfe müssen ja rollen. Jetzt rollen erst mal die Worte.

    Beitrag komplett lesen …

  • Seit je hat Aufklärung im umfassendsten Sinn fortschreitenden Denkens das Ziel verfolgt, von den Menschen die Furcht zu nehmen und sie als Herren einzusetzen. Aber die vollends aufgeklärte Erde strahlt im Zeichen triumphalen Unheils.

    Beitrag komplett lesen …

  • Umschlag

    Adorno und Horkheimer haben in der “Dialektik der Aufklärung” vor nunmehr mehr als 50 Jahren eine Analyse der Kulturindustrie hingelegt, die, von heute aus betrachtet, noch zu zahm angesetzt war. Zwar sagen sie, dass die Massen betrogen sein wollen, dass sie aber auch diesen Trug durchschauen. Sie arrangieren sich damit, weil ein Aufbegehren dagegen sie…

    Beitrag komplett lesen …