Berliner Philharmoniker

  • Der Komponist Mark-Anthony Turnage ist ernst zu nehmen. Doch, jetzt, echt. Man kann es dunkelgrau auf hellgrau lesen, ganz offiziell: “Mark-Anthony Turnage ist zweifellos ein ernst zu nehmender Komponist unserer Zeit.” (Quelle: Website der Berliner Philharmoniker) Zweifellos. Denn der Mann hat Humor wie auch der/die Autor/in des launigen Textes zu einem Konzert am 23. Juni…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die nächste Konzert-Saison steht schon in den Startlöchern. Überall gibt es Pressekonferenzen, dass es nur so scheppert. Die Orchester stellen ihre Programme vor. Und ihre Programmbroschüren. Das ändert sich ja jeder Jahr irgendwie doch, auch wenn es alles nur so um Mahler und Bruckner kreiselt. Die Sachen machen ja auch was her. Da fällt es…

    Beitrag komplett lesen …

  • Eine schnelle GuteNachtKritik nach dem Konzert der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne Berlin. Allerdings nur bezogen auf das Ende mit den Zugaben. Da gab es John Williams mit drei Stücken und Paul Lincke mit der Berliner Luft. Kurz gesagt: Das war nix. Sie sind nicht gut in der leichteren Muse, die Berliner Philharmoniker. Lincke war…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die Berliner Philharmoniker kommen aus den Schlagzeilen nicht heraus. Sarah Willis hat jetzt ein Pfoto mit Mitgliedern des Orchesters geleakt, das nur eine Folgerung zulässt. Sie sind nicht von den Borg sondern von dem Bösen schlechthin übernommen worden. Dem Publikum scheint es zu gefallen. Solange die Musik laut ist. https://twitter.com/sarahwillis/status/615077541485936640/photo/1

    Beitrag komplett lesen …

  • Über die Wahl Kirill Petrenkos auf den Posten des Chefdirigenten bei den Berliner Philharmonikern ist ja schon viel geschrieben worden. Aber auch einiges, sagen wir mal höflich, Eigenartiges. Manuel Brug in der WELT nachdem er eigentlich ganz akkurat die Sache anleuchtete: „Kirill Petrenko, interessanterweise neben Daniel Barenboim und Ivan Fischer der dritte Jude auf einem…

    Beitrag komplett lesen …

  • Petrenko ante portas

    In den Kanälen zwitschert es herum. Kirill Petrenko, zur Zeit in München an der Staatsoper beschäftigt, soll nächster Chef der Berliner Philharmoniker werden. Wir haben Beweise, nicht nur Spekulationen! @sarahmdeckert @tagesspiegel Sollte Herr #Petrenko die Nachfolge von Sir Rattle antreten, würde er zahllose Fans sehr glücklich machen — Peter Bartmann (@PGBartmann) June 22, 2015 Petrenko…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ich denke, da lässt sich was machen. Dieser Dirigent hat kein Chef-Orchester und manches Orchester sucht einen Chefdirigenten. WinWin-Situation würde ich mal sagen. Schlagtechnik ist 1A. Das zu hörende Orchester könnte sich bei bisserl mehr Mühe geben.

    Beitrag komplett lesen …

  • Andreas von Notnagel. Man sagte heute ja, in die engere Wahl bei der Wahl des kommenden Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker kämen vor allem: Mariss Jansons (jetzt schon zu alt und BR) Daniel Barenboim (schon wieder zu alt und Staatskapelle Berlin) Gustavo Dudamel (zu viele Haare, so wenig ästhetisches Gewicht, zu jung) Christian Thielemann (zu wenig…

    Beitrag komplett lesen …