Das ganze Werk
-
Grotzky als Rundfunkfeldherr – Mobilmachung der Klassikhörer
•
3 Minuten Lesezeit
Der Bayerische Rundfunk denkt intensiv über die Abschaffung des Senders Bayern4Klassik nach. Siehe diesen Leitartikel „Jugendwahn“ in der nmz. Das hat für erstaunlich viel Wirbel gesorgt. Nun legt die SZ mit einem Interview des Hörfunkdirektors nach. Auffällig ist die Wortwahl von Herrn Grotzky. Da gilt es wie in einer Schlacht, „Menschen ins Feld zu führen“…
-
Abspielen ganzer musikalischer Werke als „Weg in die Sackgasse“
•
2 Minuten Lesezeit
Der Programmaussschuss des NDR ist sehr klug und weise. Er weiß was geht! Der Programmausschuss weist die von der Initiative „Das ganze Werk“ erhobene Forderung nach Abspielen ganzer musikalischer Werke als „Weg in die Sackgasse“ zurück. Ein öffentlich-rechtlicher Radiosender ist kein Konzertsaal und keine bloße Abspielstation für CDs. Es geht nicht darum, die Wünsche einzelner…
-
Zwischen Empirie und Glauben (NDR Kultur)
•
2 Minuten Lesezeit
Der Deutschlandfunk machts richtig. Noch ist da etwas von Selbstkritik in den Beiträgen dabei. So zum 50-jährigen Jubiläum der Media-Analyse. Man zitiert da einen Forscher vom Hans-Bredow-Institut für Medienforschung: Allein zur Erhebung der Radionutzung werden jährlich über 58.000 Computergestützte Telefoninterviews geführt. Aus Sicht der Wissenschaft gibt sie aber nur einen Teil der Wahrheit wieder. Prof.…
-
Salome oder das Opfer von NDR Kultur
•
2 Minuten Lesezeit
Salome, Stieftochter des Herodes, verzehrt sich im Verlangen nach dem Propheten Jochanaan, der im Kerker des Schlosses gefangen gehalten wird. Als Jochanaan auf ihre Verführungsversuche nicht reagiert, rächt sich Salome: Sie tanzt für Herodes den Tanz der Sieben Schleier – heute würde man das einen Striptease nennen – und fordert als Lohn den Kopf Jochanaans…
-
Öffentlich-rechtlich – das Scheitern einer Ehe
•
5 Minuten Lesezeit
Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bläst gehörig der Wind entgegen. Neben dem schleichenden Abbau seines Kultur- und Bildungsauftrages, wie es der Rundfunkstaatsvertrag andeutet, wehren sich auch Brüssel und der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation eV (VPRT) deutlich. Das rief die Intendanten von WDR und ZDF sowie die Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) auf den Plan. Anlass ist die…
-
Gernot Romann: ein „Prophet der Toleranz“?
•
2 Minuten Lesezeit
O-Ton Gernot Romann, NDR Programmdirektor Hörfunk: “Leider hat Gotthold Ephraim Lessing keine Konjunktur. Der Prophet der Toleranz passt nicht ins Schema enger Glaubensbekenntnisse, ist den Geschmackspolizisten unserer Tage suspekt. Auch im Radio gilt: Was nicht den Vorstellungen einer sich als Elite begreifenden Minderheit entspricht, wird erbarmungslos bekämpft – bis hin zur persönlichen Verunglimpfung von Programmmachern…