Denken

  • Ach, wenn doch die Kritiker der sogenannten “68er” nur nicht so hinterhältig wären. Da gab es gestern einen Text in der WELT, in der der parlamentarische  Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Bundestag, Marco Buschmann, als Autor herbeigeholt wird und einen “Essay” abliefert mit der Überschrift: “Das Denken der 68er endlich überwinden.” Na, Amen. Das erstaunt auf…

    Beitrag komplett lesen …

  • Jünger

    Also nicht Ernst, sondern Jünger. Jünger sind meist doofer als ihre Meister. Dafür aber gerne umso mitteilungsfreudiger. Wenn sie beginnen, ihren Meister zu schützen, unterlaufen ihnen so viele Fehler, dass der Meister sie eigentlich verwarnen müsste. Aber meistens benötigt der Meister diesen Schutz, weil er selbst nicht so meisterlich agiert wie es sich gehören würde.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Mit dem Herzen denken

    Die Bösartigkeit der menschlichen Natur ist also nicht sowohl Bosheit, wenn man dieses Wort in strenger Bedeutung nimmt, nämlich als eine Gesinnung (subjektives Prinzip der Maximen), das Böse als Böses zur Triebfeder in seine Maxime aufzunehmen (denn die ist teuflisch); sondern vielmehr Verkehrtheit des Herzens, welches nun, der Folge wegen, auch ein böses Herz heißt,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Heute morgen die Lektüre bei Stefan Niggemeier, den ich sonst immer im etwas Argwohn lese, ein Kommentar zu einer Sendung des ZDF in der „Moderator“ Lanz a lot Lanz ein „Gespräch“ führen tat mit Frau Wagenknecht. Herauskommen konnte nichts anderes, als was man reintat. Die Zutat Lanz erweist sich als vergiftete Nummer. Und das führt…

    Beitrag komplett lesen …

  • Humor, Häme, Demütigung, Lachen, Spaß, Menschlichkeit, Ritterlichkeit, Herz

    Beitrag komplett lesen …