Deutscher Musikrat
-
Praktikum und Praktigeh – Praktikanten sind der Sargnagel der Kultur
•
3 Minuten Lesezeit
Hochrangige musikalische Institutionen haben hohe moralische Ansprüche. Sie vertreten große Interessengruppen, sie müssen die Dinge besser machen als alle andere. Vorbildliches Verhalten ist nötig. Zum Beispiel beim Spitzenverband der Musik, dem Deutschen Musikrat. Auch bei der Honorierung von Praktikanten. Der hatte sich kürzlich in einem Newsletter zum Thema Mindestlohn geäußert: Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen…
-
Deutscher Samba
•
2 Minuten Lesezeit
Auch der Deutsche Musikrat kommt nicht ganz an der WM vorbei. Er führt den „Tag der Musik“ durch, dessen Zentrum vom 13. bis 15. Juni liegt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Anpfiff für die Musik“ und schlägt eine Brücke zum Sport: Die Fußballweltmeisterschaft wird am 12. Juni 2014 in Brasilien eröffnet. Sportliche und musikalische…
-
Preisverfallen – Stalin-Orden für die Musikräte
•
2 Minuten Lesezeit
Sie sind dem Preis verfallen. Das Bundesjazzorchester erhält den ECHO Jazz, Jugend musiziert erhielt den ECHO Klassik. Auf beiden Websites prangt jetzt ein hübsches (?) Logo mit dem Titel: Deutscher Musikpreis. Deutscher Musikpreis, das klingt aus den Ohren der Musikindustrie etwas anders, eher nach Stalin-Orden. Den ECHO vergibt die Kulturorganisation der Musikindustrie, die Phono-Akademie. Und…
-
Kulturinfarkt? Kulturinfarkt!
•
9 Minuten Lesezeit
Ein Buch macht die Runde und er hallt ein Aufschrei nach dem anderen durch das Land der Dichter und Denker. Vier Autoren, die alle von irgend etwas eine Ahnung haben, rühren die Kulturmacher auf „KULTURINFARKT“. Das Erstaunliche dabei ist, es handelt sich bei den Autoren ausnahmsweise nicht um Banker oder Politiker, sondern um selbst im…
-
Abschaffung der Künstlersozialkasse [2008]
•
4 Minuten Lesezeit
Gestern berichtete der Deutsche Kulturrat über eine ungeheuerliche Entwicklung. Danach bestreben es einige Bundesländer, die Künstlersozialversicherung abzuschaffen oder zumindest zu reformieren. Hingewiesen hat mich darauf allerdings der Siggi Becker. Der Deutsche Kulturrat schreibt: „Klammheimlich, versteckt in einer Empfehlung (Bundesratsdrucksache 558/1/08 vom 08.09.2008) zum ‘Entwurf des Dritten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere der mittelständischen Wirtschaft…
-
Killerspiele und Musikrat
•
3 Minuten Lesezeit
Der Deutsche Musikrat moniert den Umgang der Gesellschaft mit so genannten Killerspielen. Heute hat er sich dazu geäußert. Sanktionen allein seien nicht der Weisheit letzter Schluss. “Insbesondere aktives Musizieren”, sei, so liest man dort, “die beste Schutzimpfung gegen Verrohung und Gewalt.” Ob das so stimmt, sei mal dahingestellt. In der Regel jedenfalls schadet aktives Musizieren…
-
Käse hoch 3
•
2 Minuten Lesezeit
Alle, die hier regelmäßig mitlesen, kennen das Faible der Kritischen Masse für Äußerungen des Deutschen Musikrates. Das ist immer prickelnd und sorgt für speziell meine Erheiterung. Jetzt fühlt sich der Präsident herausgefordert, folgende Mitteilung zu machen: „Eine bessere musische Erziehung würde nach Ansicht des Deutschen Musikrates die Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen deutlich senken. Gerade…