Dummheit

  • Bleierne Zeit – Rechtgläubige zweifeln an einer Stunde nicht – Der monströse gesellschaftliche Fehler – O Mensch, bewein dein Sünde gross. Beweine Dich, und dann setze Dich halt wieder ans Werk. Nase! Machen alle anderen auch, denen etwas an ihren Mitlebewesen liegt, statt an deren Vernichtung.

    Beitrag komplett lesen …

  • Leider geht das Jahr 2017 genauso weiter wie das Jahr 2016 geendet hat. Es war ein fataler Fehlglaube, dass die menschenverachtende Blöd- und Dummheit einfach enden würde. Das Problem in 2016 waren nicht diejenigen, die in diesem Jahr von uns gegangen, sondern viele von denen, die geblieben sind.

    Beitrag komplett lesen …

  • Es gibt so Sachen, da bleibt einem einfach die Spucke weg. Und man denkt sich, wie gedankenlos kann man nur sein? Absurder Werbeversuch. Twitter lässt so etwas zu.

    Beitrag komplett lesen …

  • „Ich kenne dieses Gesetz nicht und ich verstehe es auch nicht”, sagte der Dirigent Gergiev, dem demnächst die Münchner Philharmoniker als Chefdirigent leiten soll und ergänzt. „Ich bin ein vielbeschäftigter Künstler.“ Das entschuldigt natürlich alles. Ich bin ein vielbeschäftigter Hausmann und kann mich ja auch nicht um allen Kram kümmern, schon gar nicht um Sachen,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Künstler und Politik

    „Ich kenne dieses Gesetz nicht und ich verstehe es auch nicht”, sagte der Dirigent Gergiev, dem demnächst die Münchner Philharmoniker als Chefdirigent leiten soll und ergänzt. „Ich bin ein vielbeschäftigter Künstler.“ Das entschuldigt natürlich alles. Ich bin ein vielbeschäftigter Hausmann und kann mich ja auch nicht um allen Kram kümmern, schon gar nicht um Sachen,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Gute Laune

    Gute Laune, so rein umgangssprachlich gesehen, ist meine Sache heute nicht. Im Grunde ist es sogar sehr einfach, die gute Laune zu torpedieren. Es bedarf dazu nur einer sprachlichen Geste, eines Gedankens und einer Dummheit. Dummheit ist relativ. Man selbst ist es ja, dumm, alle naselang. Man ist sogar mehr dumm denn klug. Dennoch ist…

    Beitrag komplett lesen …

  • Welttag der Philosophie

    Heute ist angeblich der Unesco-Tag der Philosophie. Das muss ich mir schnell was einfallen lassen: oder was einlallen lassen? Fiel mir heute, am Tag davor ein. 99,98% der Netzinhalte bestehen aus Rezeptionsproduktion. 0,019% sind reine Produktionen, die, hätte man ausreichend rezipiert, schon dagewesen wären. Als Erfindungen von schon Gefundenem. Bleiben die restlichen 0,001% – aber…

    Beitrag komplett lesen …

  • Miese Krise

    Und dann noch die Beschäftigungsexperten an den Plätzen der Kapitalmacht. Vergesslich über ihr Kapital, von dem sie nicht wissen wollen.

    Beitrag komplett lesen …

  • Dummenschanz

    a) Die Daten bitte. Ihre Daten bitte. Wir sammeln ihre Daten. Wir sind Lexikon. Die Wissenschaft ist das Mittel, durch das der Mensch lernt, was er tun kann, und deshalb erforscht sie die Bedürfnisse der äußeren Welt. Kunst ist das Mittel, durch das der Mensch lernt, was er tun will, und deshalb erforscht sie das…

    Beitrag komplett lesen …

  • Manchmal kommen Tage, da könnte man die ganze Zeit nur noch schimpfen. Das menschliche Wesen ist wohl so.

    Beitrag komplett lesen …